konstituieren

  • 1konstituieren — V. (Mittelstufe) geh.: etw. gründen Beispiel: Die Regierung hat sich vorgestern konstituiert. Kollokation: eine wissenschaftliche Disziplin konstituieren …

    Extremes Deutsch

  • 2Konstituieren — (lat.), etwas festsetzen, feststellen, besonders in bezug auf staatliche Einrichtungen; etwas in seiner Ganzheit oder Wesenheit mit darstellen; jemand in eine Würde oder Stellung einsetzen; daher sich k. (von einer Versammlung), soviel wie sich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Konstituieren — (lat.), festsetzen, anordnen, bes. staatliche Einrichtungen; jemand zur Verantwortung ziehen, belangen; sich als zu einem bestimmten Zwecke zusammengetretener Verein etc. erklären. Konstituént, Vollmachtgeber …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 4konstituieren — ins Leben rufen; aufbauen; etablieren; durchsetzen; greifen (lassen); einrichten; gründen * * * kon|sti|tu|ie|ren [kɔnstitu i:rən] (bildungsspr.): 1. <tr.; hat ins Leben rufen: ein Gremium konstituie …

    Universal-Lexikon

  • 5konstituieren — aufbauen, begründen, bilden, das Fundament legen, errichten, etablieren, gründen, grundlegend sein, hervorbringen, ins Leben rufen, konstitutiv sein, schaffen, stiften; (geh.): erschaffen; (bildungsspr.): instituieren; (ugs.): aus der Taufe… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6konstituieren — kon·sti·tu·ie·ren; konstituierte, hat konstituiert; [Vt] geschr; 1 etwas konstituieren eine Institution gründen <einen Verein, eine Organisation, ein Komitee konstituieren> 2 etwas konstituiert etwas etwas ist ein wichtiger Teil von etwas:… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7konstituieren — kon|sti|tu|ie|ren teilweise über gleichbed. fr. constituer aus lat. constituere »aufstellen, einsetzen«>: 1. a) gründen, ins Leben rufen; konstituierende Versammlung: verfassunggebende Versammlung; vgl. ↑Constituante; b) für etwas grundlegend… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 8konstituieren — kon|s|ti|tu|ie|ren <lateinisch( französisch)> (einsetzen, festsetzen, gründen); sich konstituieren (zusammentreten [zur Beschlussfassung]); konstituierende Versammlung …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 9konstituieren — ◆ kon|sti|tu|ie|ren 〈V.〉 1. bilden, gründen, einrichten, zur festen Einrichtung machen 2. konstituierende Versammlung verfassunggebende Versammlung [Etym.: <lat. constituere »feststellen, einrichten«; zu statuere »aufstellen«]   ◆ Die… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 10konstitutiv — prinzipiell; wesentlich; grundlegend; essentiell; integral (fachsprachlich); basal; notwendig; essenziell; substanziell; primär; un …

    Universal-Lexikon