konstanten

  • 81Hookesches Gesetz — Hookes Versuchsanordnung Das hookesche Gesetz (nach Robert Hooke) beschreibt das elastische Verhalten von Festkörpern, deren elastische Verformung proportional zur einwirkenden Belastung ist (linear elastisches Verhalten). Dieses Verhalten is …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Hooksches — Die Artikel Elastizitätsgesetz und Hookesches Gesetz überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Hooksches Gesetz — Die Artikel Elastizitätsgesetz und Hookesches Gesetz überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Konstante (Programmierung) — Eine Konstante in einem Computerprogramm ist ein Wert, der sich während der Laufzeit des Programms nicht ändern kann. Das Gegenstück dazu ist eine Variable. Konstanten haben meist semantische Bezeichner, was den Umgang vereinfacht und eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 858085 — Intel 8085 Der Intel 8085 ist ein 1976 eingeführter 8 Bit Mikroprozessor von Intel. Als Nachfolger des Intel 8080 war er zu diesem binär kompatibel, integrierte jedoch Taktgenerator (8224) und Buscontroller (8228) und besaß eine leistungsfähigere …

    Deutsch Wikipedia

  • 86CGS-Einheitensystem — Das CGS Einheitensystem (auch CGS System, cgs System, CGS oder cgs, aus dem Englischen Centimetre Gram Second ) ist ein metrisches, kohärentes Einheitensystem basierend auf den Einheiten Zentimeter, Gramm und Sekunde. Die CGS Einheiten der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Intel 8085 — Der Intel 8085 ist ein 1976 eingeführter 8 Bit Mikroprozessor von Intel. Als Nachfolger des Intel 8080 war er zu diesem binär kompatibel, integrierte jedoch Taktgenerator (8224) und Buscontroller (8228) und besaß eine leistungsfähigere Interrupt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Interpretation (Logik) — Eine Interpretation (von lat. interpretatio: Auslegung, Erklärung, Deutung) im Sinn der mathematischen Logik ordnet allen zunächst bedeutungslosen oder unbestimmten Ausdrücken einer formalen Sprache einen konkreten Wert zu. Dadurch erhält die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Kosmologische Konstante — Die kosmologische Konstante (gewöhnlich durch das große griechische Lambda Λ abgekürzt) ist eine physikalische Konstante in Albert Einsteins Gleichungen der allgemeinen Relativitätstheorie, welche die Gravitationskraft als geometrische Krümmung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Matrixexponentialfunktion — In der Mathematik ist das Matrixexponential oder Matrixexponenzial eine Funktion auf der Menge der quadratischen Matrizen, welche analog zur reellen Exponentialfunktion definiert ist. Das Matrixexpontial stellt die Verbindung zwischen Liealgebra… …

    Deutsch Wikipedia