konstanten

  • 61Karl Maria Swoboda — (* 21. Januar 1889 in Prag; † 11. Juli 1977 in Rekawinkel) war ein österreichischer Kunsthistoriker und ab 1934 bis 1945 Universitätsprofessor an der deutschen Karls Universität Prag und von 1946 bis 1962 in Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Lineare Gleichung — Eine lineare Gleichung ist eine mathematische Bestimmungsgleichung, in der ausschließlich Linearkombinationen der Unbekannten vorkommen. Typischerweise sind die Unbekannten einer linearen Gleichung Skalare, meist reelle Zahlen. Im einfachsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Naturkonstante — Eine physikalische Konstante oder Naturkonstante ist eine physikalische Größe, deren Größenwert sich weder räumlich noch zeitlich verändert. Man unterscheidet zwischen elementaren oder grundlegenden (siehe auch die SI Basiseinheiten) und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Naturkonstanten — Eine physikalische Konstante oder Naturkonstante ist eine physikalische Größe, deren Größenwert sich weder räumlich noch zeitlich verändert. Man unterscheidet zwischen elementaren oder grundlegenden (siehe auch die SI Basiseinheiten) und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Partialbruch — In der Mathematik ist die Partialbruchzerlegung ein Verfahren, rationale Funktionen in einer standardisierten Form darzustellen, die ihre weitere Bearbeitung erleichtert. Ihm liegt die Tatsache zugrunde, dass jede rationale Funktion als Summe von …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Partialbruchentwicklung — In der Mathematik ist die Partialbruchzerlegung ein Verfahren, rationale Funktionen in einer standardisierten Form darzustellen, die ihre weitere Bearbeitung erleichtert. Ihm liegt die Tatsache zugrunde, dass jede rationale Funktion als Summe von …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Partialbruchzerlegung — Die Partialbruchzerlegung ist eine standardisierte Darstellung rationaler Funktionen. Sie wird in der Mathematik verwendet, um die Rechnung mit solchen Funktionen zu erleichtern. Insbesondere kommt sie bei der Integration der rationalen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Protonenmasse — Eine physikalische Konstante oder Naturkonstante ist eine physikalische Größe, deren Größenwert sich weder räumlich noch zeitlich verändert. Man unterscheidet zwischen elementaren oder grundlegenden (siehe auch die SI Basiseinheiten) und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Teilbruch — In der Mathematik ist die Partialbruchzerlegung ein Verfahren, rationale Funktionen in einer standardisierten Form darzustellen, die ihre weitere Bearbeitung erleichtert. Ihm liegt die Tatsache zugrunde, dass jede rationale Funktion als Summe von …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Universalkonstante — Eine physikalische Konstante oder Naturkonstante ist eine physikalische Größe, deren Größenwert sich weder räumlich noch zeitlich verändert. Man unterscheidet zwischen elementaren oder grundlegenden (siehe auch die SI Basiseinheiten) und… …

    Deutsch Wikipedia