konstanten

  • 11Gesetz der konstanten Verhältnisse — pastoviųjų santykių dėsnis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. law of constant proportions; law of definite composition vok. Gesetz der konstanten Gewichtsverhältnisse, n; Gesetz der konstanten Proportionen, n; Gesetz der konstanten… …

    Fizikos terminų žodynas

  • 12Oortsche Konstanten — Die oortschen Rotationsformeln für die differenzielle Rotation des Sternsystems der Milchstraße wurden vom holländischen Astronomen Jan Hendrik Oort (1900–1992) entwickelt. 1927 gelang Oort der Nachweis der Rotation unserer Galaxis. Mithilfe der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Astronomische Konstanten — Astronomische Konstanten, die Konstanten der Aberration, Präzession, Nutation u. Sonnenparallaxe …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Mathematische Konstanten — Mathematische Konstanten, reine Zahlen, welche von jedem Raum und Zeitmaß unabhängig sind, wie z.B. das Verhältnis des Kreisumfangs zum Durchmesser,[335] die Basis des natürlichen Logarithmensystems u.a., im Gegensatz zu physikalischen Konstanten …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 15Gasthermometer konstanten Druckes — pastoviojo slėgio dujinis termometras statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. constant pressure gas thermometer vok. Gasthermometer konstanten Druckes, n; Gasthermometer konstanten Drucks, n rus. газовый термометр постоянного давления, m… …

    Fizikos terminų žodynas

  • 16Gasthermometer konstanten Drucks — pastoviojo slėgio dujinis termometras statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. constant pressure gas thermometer vok. Gasthermometer konstanten Druckes, n; Gasthermometer konstanten Drucks, n rus. газовый термометр постоянного давления, m… …

    Fizikos terminų žodynas

  • 17Gesetz der konstanten Proportionen — Das Gesetz der konstanten Proportionen besagt, dass die Elemente in einer bestimmten chemischen Verbindung immer im gleichen Massenverhältnis vorkommen. Das Massenverhältnis im Natriumchlorid zum Beispiel ist 39 % Natrium zu 61 % Chlor …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Lame-Konstanten — Die Lamé Konstanten (nach Gabriel Lamé) beschreiben zwei Materialkonstanten Elastizitätstheorie In der linearen Elastizitätstheorie das Verhältnis zwischen Spannungstensor und Verzerrungstensor im isotropen Hookeschen Gesetz: Dabei wird λ die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Lamé-Konstanten — Die Lamé Konstanten (nach Gabriel Lamé) beschreiben zwei Materialkonstanten Elastizitätstheorie In der linearen Elastizitätstheorie das Verhältnis zwischen Spannungstensor und Verzerrungstensor im isotropen Hookeschen Gesetz: Dabei wird λ die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20optische Konstanten — ọptische Konstạnten,   Bezeichnung für die Brechzahl n und die Absorptionskonstante k eines Stoffes. Die optischen Konstanten hängen in der Regel von der Wellenlänge, zum Teil auch von der Polarisationsrichtung des Lichts (Kristalloptik) ab und …

    Universal-Lexikon