konsistorien

  • 101Kassel — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Kirche der Altpreußischen Union — Die Kirche der Altpreußischen Union war eine evangelische Landeskirche in Preußen, die von 1817 bis 1945 unter verschiedenen Namen existierte. Am 27. September 1817 verordnete König Friedrich Wilhelm III. in Preußen die Vereinigung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Kirchengericht — Ein Kirchengericht ist das Gericht einer Religionsgemeinschaft. In Deutschland urteilten in manchen Staaten Kirchengerichte noch bis 1879 auch in weltlichen Angelegenheiten, vor allem im Bereich des Eherechts. Mit Inkrafttreten des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Kirchenkreis Templin-Gransee — Karte Basisdaten Fläche:  ? km² Leitender Geistlicher …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Kirchenprovinz Sachsen — Karte Basisdaten Fläche: 25.000 km² Leitender Geistlicher: Bischof …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Kirchenregiment — Das landesherrliche Kirchenregiment ist ein Ausdruck der deutschen Rechts und Kirchengeschichte. Es beschreibt die Leitungsgewalt (das Regiment) des Inhabers der Territorialgewalt (des Landesherrn) über das evangelische Kirchenwesen in seinem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Knipstro — Johannes Knipstro, (* 1. Mai 1497 in Sandau (Elbe); † 4. Oktober 1556 in Wolgast) war ein lutherischer Theologe und Reformator. Leben Über sein Elternhaus und seine Jugend weiß man nichts. Schon in früher Jugend trat er in den Franziskanerorden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Konfessionalisierung — bezeichnet die Theorie über die Entwicklung von Kirche, Staat und Gesellschaft nach der Reformation, im Zeitraum von etwa 1540 bis 1648. Für diesen Ausdruck gibt es weitere in der Forschung verwendete Bezeichnungen mit der gleichen Bedeutung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109LKMD — Der Landeskirchenmusikwart ist in evangelischen Landeskirchen der Fachberater der Landeskirchenämter oder Konsistorien. In manchen Landeskirchen wird das Amt auch Landeskantor genannt. Ihm obliegt die Fachaufsicht über die Kirchenmusik. Seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Landesherrliches Kirchenregiment — Das landesherrliche Kirchenregiment oder Summepiscopat ist ein Ausdruck aus der deutschen Rechts und Kirchengeschichte. Es beschreibt die Leitungsgewalt (das Regiment) des Inhabers der Territorialgewalt (des Landesherrn) über das evangelische… …

    Deutsch Wikipedia