konsistorialrat

  • 91Polycarp Leyser der Ältere — Polykarp Leyser d. Ä. 1602 Polykarp (von) Leyser der Ältere, (* 18. März 1552 in Winnenden; † 22. Februar 1610 in Dresden) war ein lutherischer Theologe, Superintendent von Braunschweig, Generalsuperintendent des sächsischen Kurkreises, Profe …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Pratje — Johann Hinrich Pratje (* 17. September 1710 in Horneburg; † am 1. Februar 1791) war Generalsuperintendent der Herzogtümer Bremen und Verden und Historiker Johann Hinrich Pratje wurde 1710 als Sohn eines Brauers geboren. Dieser konnte ihm nur ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Rudelbach — Dr. A. G. Rudelbach, Christian Albrecht Jensen, 1858 Andreas Gottlob Rudelbach (* 29. September 1792 in Kopenhagen; † 3. März 1862 in Slagelse) war Theologe. Rudelbach lieferte 1825 eine dänische Übersetzung der …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Stiftung Johanneum — Typ Evangelisch Theologisches Konvikt Anschrift Tucholskystraße 7 10117 Berlin Landeskirche …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Traismauer — Traismauer …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Vahala — Augustin II. Pavel Vahala (auch: Augustin Paul Wahala; * 23. Januar 1802 in Palačov bei Starý Jičín im Okres Nový Jičín; † 10. September 1877) war Bischof von Leitmeritz (Litoměřice). Werdegang Nach dem Theologie Studium in Olmütz wurde Augustin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Valentin Andreae — Johann Valentin Andreae Johann Valentin Andreae (* 17. August 1586 in Herrenberg; † 27. Juni 1654 in Stuttgart) war ein deutscher Theologe, Schriftsteller und Mathematiker mit großem Einfluss auf den württembergischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Von Beust — Wappen derer von Beust Beust ist der Name eines alten altmärkischen Adelsgeschlechts mit dem Stammhaus Büste bei Stendal. Es erschien urkundlich erstmals 1228 mit Henricus de Bujez, nobilis, mit dem auch die Stammreihe beginnt. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Walter Koch (Kirchenrechtler) — Walter Koch (* 3. Februar 1894 in Starzeddel, Landkreis Guben; † 8. Oktober 1965 in Remscheid Lennep) war ein deutscher Jurist. Von 1937 bis 1945 war er Konsistorialpräsident des Evangelischen Konsistoriums der Rheinprovinz. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Wilhelm Bäumer (Geistlicher) — Wilhelm Bäumer (* 17. November 1783 in Halver; † 13. Mai 1848 in Arnsberg) war ein protestantischer Theologe der reformierten Kirche und preußischer Konsistorialrat. Leben Bäumer stammte aus einer Pfarrerfamilie der Grafschaft Mark. Seine Eltern… …

    Deutsch Wikipedia