konsistorialrat

  • 71Leyser — / von Leyser (Variationen: Lyser, Leysser, Laiser, Laisser) ist der Name einer alten und in Einzellinien geadelten deutsch österreichischen Gelehrtenfamilie, deren Ursprünge im 13. Jahrhundert liegen und die viele herausragende Persönlichkeiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Liste Frankfurter Straßennamen/K — Inhaltsverzeichnis 1 Ka 2 Ke 3 Ki 4 Kn 5 Kr 6 Ku 7 Quellen // …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Marheineke — Philipp Konrad Marheineke (* 1. Mai 1780 in Hildesheim; † 31. Mai 1846 in Berlin) war ein protestantischer Theologe. Philipp Konrad Marheineke war 1804 Repetent in Göttingen, 1805 Universitätsprediger und außerordentlicher Professor in Erlangen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Maria Karoline Flachsland — Maria Karoline Herder, geb. Flachsland. Maria Caroline Flachsland auch Karoline (* 28. Januar 1750 in Reichenweier/Elsaß; † 15. September 1809 in Weimar) war die Ehefrau von Johann Gottfried von Herder. Sie schrieb eine Biografie ihres Mannes, r …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Marie Karoline Flachsland — Maria Karoline Herder, geb. Flachsland. Maria Caroline Flachsland auch Karoline (* 28. Januar 1750 in Reichenweier/Elsaß; † 15. September 1809 in Weimar) war die Ehefrau von Johann Gottfried von Herder …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Martin Chladen — Martin Chladni Martin Chladni, auch Chladen, Chladenius, Chladenio, (* 25. Oktober 1669 in Kremnitz, damals Königreich Ungarn, heute Slowakei; † 12. September 1725 in Wittenberg), war ein lutherischer Theolog …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Martin Chladenio — Martin Chladni Martin Chladni, auch Chladen, Chladenius, Chladenio, (* 25. Oktober 1669 in Kremnitz, damals Königreich Ungarn, heute Slowakei; † 12. September 1725 in Wittenberg), war ein lutherischer Theolog …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Martin Chladenius — Martin Chladni Martin Chladni, auch Chladen, Chladenius, Chladenio, (* 25. Oktober 1669 in Kremnitz, damals Königreich Ungarn, heute Slowakei; † 12. September 1725 in Wittenberg), war ein lutherischer Theolog …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Martin Cladenius — Martin Chladni Martin Chladni, auch Chladen, Chladenius, Chladenio, (* 25. Oktober 1669 in Kremnitz, damals Königreich Ungarn, heute Slowakei; † 12. September 1725 in Wittenberg), war ein lutherischer Theolog …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Matzleinsdorfer Evangelischer Friedhof — Christuskirche auf dem Evangelischen Friedhof Matzleinsdorf in Wien Der Evangelische Friedhof Matzleinsdorf ist ein konfessioneller Friedhof im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten. Er liegt am Beginn der Triester Straße auf Nr. 1 beim… …

    Deutsch Wikipedia