konsistorialrat

  • 111Georg Alexander Ruperti — (* 19. Dezember 1758 in Bremervörde; † 14. März 1839 in Stade) war ein deutscher lutherischer Theologe. Leben Ruperti wurde als Sohn eines Amtsassessors in Bremervörde geboren. Er studierte Theologie und wurde Rektor in Stade, 1809… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Georg Conrad Bergius — Georg Conrad Bergius, auch Georg Konrad Berg, (* 21. Dezember 1623 in Berlin; † 7. September 1691 ebenda) war ein deutscher reformierter Theologe und Hofprediger in Brandenburg Preußen. Er war Berater des Kurfürsten und unterrichtete dessen Söhne …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Georg Raumer — (* 21. Oktober 1610 in Eschenbach in der Oberpfalz; † 26. Mai 1691 in Dessau) war ein deutscher evangelischer Theologe, Hofprediger Superintendent und Konsistorialrat von Dessau. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Heinrich Rimphoff — (* 1599 in Wiedensahl; † 1655) war Konsistorialrat im Herzogtum Verden und Hexenverfolger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Helfrich Bernhard Wenck — (* 18. Juni 1739 in Idstein; † 27. April 1803 in Darmstadt) war ein Pädagoge, Historiker, Rektor und Konsistorialrat. Wegen seiner dreiteiligen Hessische Landesgeschichte gilt er zudem als „Vater der neueren Landesgeschichte“[1].… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Hermann Wilhelm Stockmann — Hermann August Wilhelm Stockmann (* 23. Februar 1848 in Steinrade; † 28. Dezember 1924 in Kiel) war Regierungspräsident und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Stockmann besuchte das Gymnasium in Lübeck und die Universitäten Berlin und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Johann Christian Stemler — (* 12. Oktober 1701 in Kopitzsch; † 29. März 1773 in Leipzig) war ein deutscher lutherischer Theologe. Leben Stemler stammte aus einer weitverzweigten Gelehrtenfamilie und wurde als vierter Sohn des P …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Johann Friedrich Möller (Generalsuperintendent) — Johann Friedrich Möller (* 13. November 1789 in Erfurt; † 20. April 1861 in Magdeburg) war ein deutscher evangelischer Pastor, Generalsuperintendent der altpreußischen Kirchenprovinz Sachsen und Konsistorialrat in Magdeburg. Leben Möller stammte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Johann Jacob Lang — (* 25. Juli 1646 in Nürtingen; † 23. Februar 1690 in Stuttgart) war ein deutscher evangelischer Theologe, Geistlicher und Kirchenlieddichter. Leben Johann Jacob Lang, Sohn eines Stadtschreibers, wurde zunächst in Nürtingen vorgebildet, seit 1659… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Johann Jakob Pfeiffer — (* 6. Oktober 1740 in Kassel; † 26. November 1791 in Marburg) war ein deutscher evangelischer Theologe. Er lehrte an der Universität Marburg …

    Deutsch Wikipedia