konsistorialrat

  • 11Philipp Jakob Spener — Philipp Jacob Spener 1683 Gedenktafel an der Frankfurter Paulskirche zum 275. Todestag …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Ernst Adolf Alfred Oskar Adalbert von Dobschütz — Das Exlibris von Ernst von Dobschütz von 1891 Ernst Adolf Alfred Oskar Adalbert von Dobschütz (* 9. Oktober 1870 in Halle (Saale); † 20. Mai 1934 ebenda), Geheimer Konsistorialrat, war ein bedeutender Theologe und Kirchenhistoriker. Sein Arbeits… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Friedrich Heinrich Ranke — Philipp Friedrich Heinrich Ranke (* 30. November 1798 in Wiehe; † 2. September 1876 in München) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsver …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Heinrich Bode (Bodinus) — Heinrich von Bode (auch: Henricus Bodinus; * 6. April 1652 in Rinteln; † 15. September 1720 in Halle) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Heinrich Ernst Boeters — (* 17. Januar 1893 in Schönebeck (Elbe); † 5. Dezember 1945 in Greifswald) war ein evangelischer Theologe und Konsistorialrat in der Kirchenprovinz Pommern der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union. Leben Heinrich Ernst Boeters begann im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Liste der Ehrenbürger von Marburg — Die Stadt Marburg hat seit 1834 76 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Einmal wurde dabei das Ehrenbürgerrecht wieder aberkannt. Hinweis: Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Datum der Zuerkennung. Die Ehrenbürger der Stadt Marburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Polycarp Leiser — Leyser / von Leyser (Variationen: Lyser, Leysser, Laiser, Laisser) ist der Name einer alten und in Einzellinien geadelten deutsch österreichischen Gelehrtenfamilie, deren Ursprünge im 13. Jahrhundert liegen und die viele herausragende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Polycarp Leyser — Leyser / von Leyser (Variationen: Lyser, Leysser, Laiser, Laisser) ist der Name einer alten und in Einzellinien geadelten deutsch österreichischen Gelehrtenfamilie, deren Ursprünge im 13. Jahrhundert liegen und die viele herausragende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Polycarp Lyser — Leyser / von Leyser (Variationen: Lyser, Leysser, Laiser, Laisser) ist der Name einer alten und in Einzellinien geadelten deutsch österreichischen Gelehrtenfamilie, deren Ursprünge im 13. Jahrhundert liegen und die viele herausragende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Polykarp Leiser — Leyser / von Leyser (Variationen: Lyser, Leysser, Laiser, Laisser) ist der Name einer alten und in Einzellinien geadelten deutsch österreichischen Gelehrtenfamilie, deren Ursprünge im 13. Jahrhundert liegen und die viele herausragende… …

    Deutsch Wikipedia