konsistenz

  • 11Konsistenz (Datenbank) — Als Konsistenz oder auch Integrität bezeichnet man bei Datenbanken die Korrektheit der in der Datenbank gespeicherten Daten. Man kann zwischen der technischen (arbeitet das System korrekt) und der logischen (stimmen die Beziehungen unter den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Konsistenz (Boden) — Bindige Böden wie etwa Ton können hinsichtlich ihrer Konsistenz bewertet werden. Konsistenz bezeichnet in der Bodenkunde die Beschaffenheit bindiger (feinkörniger) Böden in Abhängigkeit vom Wassergehalt. Nach Atterberg unterscheidet man meist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Konsistenz (Informatik) — Als Konsistenz bezeichnet man bei Datenbanken allgemein die Widerspruchsfreiheit von Daten. Konsistenz ist eine der vier in Datenbank Transaktionen geforderten ACID Eigenschaften. Transaktionen müssen Datenbanken von einem konsistenten in einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Konsistenz (Mathematik) — In der numerischen Mathematik ist Konsistenz eine Eigenschaft eines numerischen Verfahrens, die bedeutet, dass der Algorithmus in einer gewissen grundlegenden Weise tatsächlich das gegebene Problem löst und nicht ein anderes. Die drei in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Konsistenz — Kon|sis|tẹnz 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 konsistentes Verhalten, konsistente Eigenschaft; Ggs.: Inkonsistenz [Etym.: → konsistent] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 16Konsistenz — I. Statistik:In der ⇡ Inferenzstatistik Bezeichnung für eine wünschenswerte Eigenschaft einer ⇡ Schätzfunktion. Eine Schätzfunktion Un heißt konsistent für einen zu schätzenden ⇡ Parameter der ⇡ Grundgesamtheit, wenn die Folge (Un) von… …

    Lexikon der Economics

  • 17Konsistenz — Kon|sis|tenz die; <zu ↑...enz>: 1. Dichtigkeit; Zusammenhang. 2. Widerspruchslosigkeit (Logik); Ggs. ↑Inkonsistenz 3. Festigkeit, Beständigkeit, bes. bei psychologischen Tests (Psychol.); Ggs. ↑Inkonsistenz. 4. Haltbarkeit, Beschaffenheit …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 18Konsistenz — Kon|sis|tẹnz, die; …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 19Konsistenz — 1. Maß für die Verarbeitbarkeit des Frischbetons; 2. Beschaffenheit bindiger Böden in Bezug auf den Zusammenhalt der Teilchen. Die K. wird vom Wassergehalt des Bodens bestimmt und kann im Bereich von flüssig bis fest/hart liegen …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 20Interne Konsistenz — Die Reliabilität (dt.: Zuverlässigkeit) ist ein Maß für die formale Genauigkeit bzw. Verlässlichkeit wissenschaftlicher Untersuchungen. Hochreliable wissenschaftliche Ergebnisse sind nahezu frei von Zufallsfehlern, d.h. bei Wiederholung eines… …

    Deutsch Wikipedia