konne

  • 101Normentheorie — Die Theorie der Normen sieht das Wesen des Verbrechens in der Verletzung des staatlichen Anspruchs auf Gehorsam gegenüber den Normen. Der Anspruch auf Gehorsam ist eine Sonderform des „Do ut des“: Der Staat schützt durch sein Rechtssystem den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Normtheorie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Theorie der Normen sieht das Wesen des Verbrechens in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Ontologische Gottesbeweis — Der Ausdruck Gottesbeweis bezeichnet in neuzeitlicher Terminologie den Versuch, die Existenz eines bzw. des Gottes zu beweisen oder plausibel zu machen. Die Einschätzung der Intention historischer Argumente ist kontrovers; oftmals wird vertreten …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Ontologischer Gottesbeweis — Der Ausdruck Gottesbeweis bezeichnet in neuzeitlicher Terminologie den Versuch, die Existenz eines bzw. des Gottes zu beweisen oder plausibel zu machen. Die Einschätzung der Intention historischer Argumente ist kontrovers; oftmals wird vertreten …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Philosophische Ethik — Die Ethik {altgriechisch ἠθική (ἐπιστήμη) ēthikē (epistēmē) „das sittliche (Verständnis)“, von ἦθος ēthos „gewohnter Sitz; Gewohnheit, Sitte, Brauch; Charakter, Sinnesart“, vergleiche lateinisch mos} ist eines der großen Teilgebiete der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Phänomenales Bewusstsein — Farben sind ein klassisches Problem der Qualiadebatte: Wie kommt es, dass bei der Verarbeitung von bestimmten Lichtwellen Farberlebnisse entstehen? Unter Qualia (Singular: Quale, von lat. qualis „wie beschaffen“) oder phänomenalem Bewusstsein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Quale — Farben sind ein klassisches Problem der Qualiadebatte: Wie kommt es, dass bei der Verarbeitung von bestimmten Lichtwellen Farberlebnisse entstehen? Unter Qualia (Singular: Quale, von lat. qualis „wie beschaffen“) oder phänomenalem Bewusstsein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Qualia — Farben sind ein klassisches Problem der Qualiadebatte: Wie kommt es, dass bei der Verarbeitung von bestimmten Lichtwellen Farberlebnisse entstehen? Unter Qualia (Singular: Quale, von lat. qualis „wie beschaffen“) oder phänomenalem Bewusstsein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Sinn des Lebens — Hamlet, auf Sinnsuche mit Yoricks Schädel Der Sinn des Lebens ist die teleologische Bedeutung des Lebens im Universum an sich oder der biologischen und sozio kulturellen Evolution insbesondere des Homo sapiens. Im engsten Sinn ist damit die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Sittlichkeitslehre — Die Ethik {altgriechisch ἠθική (ἐπιστήμη) ēthikē (epistēmē) „das sittliche (Verständnis)“, von ἦθος ēthos „gewohnter Sitz; Gewohnheit, Sitte, Brauch; Charakter, Sinnesart“, vergleiche lateinisch mos} ist eines der großen Teilgebiete der… …

    Deutsch Wikipedia