konkret der

  • 1konkret (Zeitschrift) — konkret Beschreibung Zeitschrift für Politik und Kultur Verlag KVV K …

    Deutsch Wikipedia

  • 2DER SPIEGEL — Beschreibung Nachrichtenmagazin Verlag SPIEGEL Verlag Rudolf Augstein GmbH Co. KG …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Der Spiegel — Beschreibung Nachrichtenmagazin Sprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Konkret Finn — war eine Hip Hop Crew aus Frankfurt a.M. Sie bestand aus Iz, Tone und DJ Feedback. Bekannt wurden Konkret Finn durch ihren Battle Rap Track Ich diss dich, der 1994 auf dem Label No Mercy Records (einem Sublabel von Planet Core Productions)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Konkret — (lat. concretus „dicht, fest“) bezeichnet: das zugehörige Adjektiv zum Denkprozess der Konkretisierung konkret (Zeitschrift), deutsche Zeitschrift Konkret – Das Servicemagazin, ein Fernsehmagazin des ORF Siehe auch:  Wiktionary:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Der Mythus des 20. Jahrhunderts — „Der Mythus des 20. Jahrhunderts“. Einband der 143.–146. Auflage von 1939 Der Mythus des 20. Jahrhunderts ist der Titel des mehrere hundert Seiten umfassenden politischen Buches, das der NSDAP Parteiideologe Alfred Rosenberg verfasste und gegen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Der Mythus des zwanzigsten Jahrhunderts — Der Mythus des 20. Jahrhunderts ist der Titel eines mehrere Hundert Seiten umfassenden politischen Buches, das von dem NSDAP Parteiideologen Alfred Rosenberg verfasst und gegen Ende der Weimarer Republik im Jahre 1930 im Hoheneichen Verlag… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8konkret — »anschaulich, greifbar, gegenständlich, wirklich« (im Gegensatz zu abstrakt ‹↑ abstrahieren›): Das im 18. Jh. aus der Fachsprache der Philosophie übernommene Adjektiv geht auf lat. concretus »zusammengewachsen; verdichtet; gegenständlich« zurück …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 9Der Gott der kleinen Dinge — Originaltitel: The God of Small Things Autorin: Arundhati Roy Übersetzung: Anette Grube Ort: München, Blessing (1999) …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Der Heilige Geist — (lat. Spiritus Sanctus), auch Paraklet genannt, ist im Christentum nach dem wichtigsten altkirchlichen Bekenntnis des 4. Jahrhunderts (Nicäno Konstantinopolitanum) die dritte Person der Trinität. Andere Religionen kennen unterschiedliche… …

    Deutsch Wikipedia