konklusion

  • 81Rechtsgültigkeit — Gültigkeit ist die Eigenschaft, dass etwas gültig ist. Gültig ist, „was gilt und als richtig anerkannt werden muss“.[1] Der Ausdruck „Gültigkeit“ ist mehrdeutig. Er bedeutet Wahrheit, Richtigkeit und Anerkanntwerden in unterschiedlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Die Festlegung einer Überzeugung — (The Fixation of Believe) ist ein Aufsatz des amerikanischen Philosophen Charles Sanders Peirce. Es handelt sich um eine frühe Abhandlung Peirce über seinen Pragmatismus, den er später zur Abgrenzung gegen eine daraufhin entstandene, ähnliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Induktion (Philosophie) — Schematische Darstellung eines vermuteten Zusammenhangs von Theorie, Empirie, Induktion und Deduktion Induktion (von lateinisch inducere, „herbeiführen, veranlassen, einführen“) bedeutet seit Aristoteles den abstrahierenden Schluss aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Apriori-Algorithmus — Der Apriori Algorithmus ist ein Verfahren zur Assoziationsanalyse, einem Bereich des Data Mining. Er dient der Auffindung von sinnvollen und nützlichen Zusammenhängen in transaktionsbasierten Datenbasen, die in Form von sogenannten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Deduction — Die Deduktion (v. lat.: deducere = herabführen), auch deduktive Methode oder deduktiver Schluss, ist in der Philosophie und der Logik eine Schlussfolgerungsweise vom Allgemeinen auf das Besondere. Genauer gesagt, werden mit Hilfe der Deduktion… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Deduktiv — Die Deduktion (v. lat.: deducere = herabführen), auch deduktive Methode oder deduktiver Schluss, ist in der Philosophie und der Logik eine Schlussfolgerungsweise vom Allgemeinen auf das Besondere. Genauer gesagt, werden mit Hilfe der Deduktion… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Deduktive Methode — Die Deduktion (v. lat.: deducere = herabführen), auch deduktive Methode oder deduktiver Schluss, ist in der Philosophie und der Logik eine Schlussfolgerungsweise vom Allgemeinen auf das Besondere. Genauer gesagt, werden mit Hilfe der Deduktion… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Deduktive Prinzipien — Die Deduktion (v. lat.: deducere = herabführen), auch deduktive Methode oder deduktiver Schluss, ist in der Philosophie und der Logik eine Schlussfolgerungsweise vom Allgemeinen auf das Besondere. Genauer gesagt, werden mit Hilfe der Deduktion… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Deduktiver Schluss — Die Deduktion (v. lat.: deducere = herabführen), auch deduktive Methode oder deduktiver Schluss, ist in der Philosophie und der Logik eine Schlussfolgerungsweise vom Allgemeinen auf das Besondere. Genauer gesagt, werden mit Hilfe der Deduktion… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Deduzieren — Die Deduktion (v. lat.: deducere = herabführen), auch deduktive Methode oder deduktiver Schluss, ist in der Philosophie und der Logik eine Schlussfolgerungsweise vom Allgemeinen auf das Besondere. Genauer gesagt, werden mit Hilfe der Deduktion… …

    Deutsch Wikipedia