konklusion

  • 121Folgerung — Ableitung, Fazit, Gedankenschluss, Herleitung, Rückschluss, Schluss[folgerung]; (bildungsspr.): Resümee; (Logik): Schlusssatz; (bes. Philos.): Konklusion. * * * Folgerung,die:1.〈ErgebnislogischenDenkens〉Schluss[folge]·Schlussfolgerung;Deduktion·In… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 12238 Kunstgriffe — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Ableitung (Logik) — Unter Ableitung oder Herleitung, auch Deduktion, versteht man in der Logik die Gewinnung von Sätzen (den Konklusionen) aus anderen Sätzen (den Prämissen) in einem formalen Kalkül unter Verwendung der im Kalkül zugelassenen Schlussregeln.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Ad apostolorum principis — ist eine Enzyklika, mit der sich Papst Pius XII. am 29. Juni 1958 zum zweiten Mal an das chinesische Episkopat und Volk wandte, um „über den Kommunismus und die Kirche in China“ zu schreiben. Bereits in seiner Enzyklika Ad sinarum gentem vom 7.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Ad sinarum gentem — ist eine Enzyklika von Papst Pius XII., mit der er am 7. Oktober 1954 „zur Situation der Kirche in China“ Stellung bezog. Der Papst richtete sich an das chinesische Episkopat und das chinesische Volk. Papst Pius XII. warnte in seiner Enzyklika… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Astrologische Zwillinge — Ein modernes Horoskop Als astrologische Zwillinge bezeichnet man in der Astrologie zwei Menschen, die zum selben Zeitpunkt geboren wurden.[1] Der Geburtszeitpunkt ist nach Auffassung von nahezu allen Astrologen für den „Lebensplan“ (Anlagen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Backward chaining — Eine Rückwärtsverkettung (engl.: backward chaining) bezeichnet in der Logik eine Inferenz bzw. Schlussfolgerungs Strategie der Form: wenn ?, dann Faktum Das Gegenmodell ist die Vorwärtsverkettung. Bedeutung haben diese Verkettungen beispielsweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Begriffslogik — oder terminologische Logik (englisch terminological logic oder term logic), auch Termlogik oder traditionelle Logik, manchmal klassische Logik genannt („klassisch“ als historischer Begriff im Sinn von: Logik der Antike, nicht zu verwechseln… …

    Deutsch Wikipedia