konklusion

  • 11Konklusion — Kon|klu|si|on die; , en <aus lat. conclusio »Schlussfolgerung«> Schluss, Folgerung, Schlusssatz im ↑Syllogismus (Philos.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 12konklusion — s ( en, er) …

    Clue 9 Svensk Ordbok

  • 13Konklusion — Kon|klu|si|on, die; , en (Schluss[folgerung]) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 14Folgerung — Konklusion; Implikation (fachsprachlich); Konsequenz; Schlussfolgerung; logische Folgerung * * * Fol|ge|rung [ fɔlgərʊŋ], die; , en: Ergebnis einer Überlegung, [logischer] Schluss, den man aus einer Überlegung zieht: eine richtige, falsche,… …

    Universal-Lexikon

  • 15logische Folgerung — Konklusion; Implikation (fachsprachlich); Folgerung; Konsequenz; Schlussfolgerung …

    Universal-Lexikon

  • 16A (Logik) — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Ex mere particularibus nihil sequitur — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18I (Logik) — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Kategorische Syllogismen — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Logisches Quadrat — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… …

    Deutsch Wikipedia