konjunkturanalyse

  • 11Branche — Industriezweig; Industriebranche; Gewerbe; Industrie * * * Bran|che [ brã:ʃə], die; , n: einzelnes Fachgebiet; Zweig in der Wirtschaft, im geschäftlichen Leben: in der gleichen Branche tätig sein. Syn.: ↑ Abteilung, ↑ Bereich, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 12Bruttoinlandsprodukt — BIP * * * Brut|to|ịn|lands|pro|dukt 〈n. 11〉 die Zusammenfassung des Werts aller produktiven Leistungen, die von sämtlichen im Inland aktiven Produktionsfaktoren erbracht werden, Maß für die wirtschaftl. Leistung eines Landes; oV 〈schweiz.〉… …

    Universal-Lexikon

  • 13Handelsstatistik — Handelsstatistik,   spezieller Zweig der amtlichen Wirtschaftsstatistik. Mit dem Handelsstatistikges. vom 10. 11. 1978 wurde ein aufeinander abgestimmtes System laufender und mehrjähriger Erhebungen geschaffen. Die Handels und Gaststättenzählung… …

    Universal-Lexikon

  • 14ifo Institut für Wirtschaftsforschung e. V. — ifo Institut für Wirtschaftsforschung e. V.   [ifo Abkürzung für Information und Forschung], gemeinnütziges, unabhängiges wirtschaftswissenschaftliches Forschungsinstitut, gegründet 1949, Sitz: München; seit 1993 Niederlassung in Dresden. Das… …

    Universal-Lexikon

  • 15Institut für Weltwirtschaft — Institut für Weltwirtschaft,   Abkürzung IfW, eigentlich Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel, eines der führenden wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute in Deutschland; gegründet 1914 von Bernhard Harms (* 1876, ✝ 1939) …

    Universal-Lexikon

  • 16Pohl — Pohl,   1) Gerhart, Pseudonym Silesius Ạlter, Schriftsteller, * Trachenberg (bei Breslau) 9. 7. 1902, ✝ Berlin 15. 8. 1966; gab in Berlin 1922 29 die einflussreiche kulturpolitische Zeitschrift »Die neue Bücherschau« heraus; befreundet mit G.… …

    Universal-Lexikon

  • 17Varga — Varga,   1) [russisch varga, ungarisch vɔrgɔ], Jenő (Eugen), russisch Jewgenij Samoilowitsch Wạrga, sowjetischer Volkswirtschaftler ungarischer Herkunft, * Nagytétény (heute zu Budapest) 6. 11. 1879, ✝ Moskau 7. 10. 1964; 1918 Professor in… …

    Universal-Lexikon

  • 18Wachstum: Wirtschaftliches Wachstum und Konjunktur —   Unter konjunkturellen Schwankungen versteht man die kurzfristigen Abweichungen des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) vom Produktionspotenzial. Diese konjunkturellen Bewegungen laufen innerhalb eines Konjunkturzyklus ab und sind vom… …

    Universal-Lexikon

  • 19Preisstatistik — Teilgebiet der ⇡ Wirtschaftsstatistik, im Wesentlichen durchgeführt durch das Statistische Bundesamt. Rechtsgrundlage: Gesetz über die P. vom 9.8.1958, zuletzt geändert am 19.12.1997 (BGBl I 3158). I. Erhebung:1. Primärstatistische Erfassung von… …

    Lexikon der Economics

  • 20Tinbergen — Jan, 1903–1994, niederländischer Nationalökonom, war 1945–1955 Direktor des zentralen Planungsbüros in Den Haag, lehrte von 1933–1973 in Rotterdam und von 1973–1975 in Leiden; ⇡ Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1969 – den ersten überhaupt …

    Lexikon der Economics