konjugiert-komplexe

  • 1Komplexe Ebene — ℂ Die komplexen Zahlen erweitern den Zahlenbereich der reellen Zahlen derart, dass auch Wurzeln negativer Zahlen berechnet werden können. Dies gelingt durch Einführung einer neuen Zahl i derart, dass i2 = − 1 ist. Diese Zahl i wird auch als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Komplexe Zahlen — ℂ Die komplexen Zahlen erweitern den Zahlenbereich der reellen Zahlen derart, dass auch Wurzeln negativer Zahlen berechnet werden können. Dies gelingt durch Einführung einer neuen Zahl i derart, dass i2 = − 1 ist. Diese Zahl i wird auch als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Komplexe Zahlenebene — ℂ Die komplexen Zahlen erweitern den Zahlenbereich der reellen Zahlen derart, dass auch Wurzeln negativer Zahlen berechnet werden können. Dies gelingt durch Einführung einer neuen Zahl i derart, dass i2 = − 1 ist. Diese Zahl i wird auch als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Komplexe Zahl — ℂ Die komplexen Zahlen erweitern den Zahlenbereich der reellen Zahlen derart, dass die Gleichung x2 + 1 = 0 lösbar wird. Dies gelingt durch Einführung einer neuen Zahl i mit der Eigenschaft i2 = − 1. Diese Zahl i wird als imaginäre Einheit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Komplexe Wechselstromrechnung — Die komplexe Wechselstromrechnung wird in der Elektrotechnik angewendet, um Verhältnisse von elektrischer Stromstärke und elektrischer Spannung in einem Netzwerkmodell bei sinusförmiger Wechselspannung und sinusförmigem Wechselstrom zu bestimmen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Konjugiert — Konjugation (v. latein. coniugare „paarweise zusammenbinden“) oder Abwandlung steht für: Konjugation (Grammatik), die Beugung von Verben Konjugation (Chemie), ein Bindungsphänomen bei Molekülen mit (mehrfach) ungesättigten Kohlenstoffketten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7komplexe Zahl — komplẹxe Zahl,   Zahl der Form z = a + ib (mit reellen Zahlen a und b sowie der imaginären Einheit i2 = 1). Im Falle b = 0 ist z eine reelle Zahl, im Falle a = 0 liegt eine imaginäre Zahl vor. Man bezeichnet …

    Universal-Lexikon

  • 8konjugiert — kon|ju|giert 〈Adj.; Math.; Phys.〉 zusammengehörend, zugeordnet; →a. konjugieren ● konjugierte Punkte, konjugiert komplexe Zahl; konjugierte Doppelbindungen 〈Chem.〉 alternierende Einfach u. Doppelbindungen in einem organischen Molekül; konjugierte …

    Universal-Lexikon

  • 9konjugiert — kon|ju|giert 〈Adj.〉 1. 〈Math.; Physik〉 zusammengehörend, zugeordnet; konjugierte Punkte; konjugiert komplexe Zahl 2. 〈Chemie〉 konjugierte Doppelbindungen alternierende Einfach u. Doppelbindungen in einem organischen Molekül 3. konjugiert e Faser …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 10Komplexe Größen — Komplexe Größen, Summen von reellen und imaginären Größen; sie sind von der Form a + bi. Zwei komplexe Größen sind dann und nur dann einander gleich, wenn die reellen und die imaginären Teile einzeln einander gleich sind; aus a + bi = a + b i… …

    Lexikon der gesamten Technik