konjugation der verben

  • 51Deutsche Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die deutsche Grammatik, insbesondere Merkmale, die für das Deutsche im Vergleich zu anderen Sprachen besonders charakteristisch sind. Deutsch ist eine Artikelsprache. Deutsch hat Präpositionen wie an, in (= Adpositionen …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Mittelgriechische Sprache — Mittelgriechisch Zeitraum 600–1453 Ehemals gesprochen in Staatsgebiet des Byzantinischen Reichs, südliche Balkanhalbinsel, Süditalien, Kleinasien, Schwarzmeerküste, Ostküste des Mittelmeers und heutiges Ägypten Linguistische Klassifikation Indo… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Englische Sprachgeschichte — Die Geschichte der englischen Sprache wird in vier Phasen unterteilt, die sich wie folgt zeitlich einordnen lassen: Altenglisch (Old English) 449 bis 1066 Mittelenglisch (Middle English) 1066 bis ca. 1500 Frühneuenglisch (Early Modern English) ca …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Walliserdeutsch — sind die Dialekte der Deutschschweizer im Kanton Wallis. Sie gehören zur höchstalemannischen Dialektgruppe und werden von den rund 80.000 Oberwallisern gesprochen. Die Sprachgrenze zum französischsprachigen Unterwallis verläuft nördlich des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Ausserschweiz — Walliserdeutsch sind die Dialekte der Deutschschweizer im Kanton Wallis. Sie gehören zur höchstalemannischen Dialektgruppe und werden von den rund 80.000 Oberwallisern gesprochen. Die Sprachgrenze zum französischsprachigen Unterwallis verläuft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Walserdeutsch — Walliserdeutsch sind die Dialekte der Deutschschweizer im Kanton Wallis. Sie gehören zur höchstalemannischen Dialektgruppe und werden von den rund 80.000 Oberwallisern gesprochen. Die Sprachgrenze zum französischsprachigen Unterwallis verläuft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Fersentalerisch — (Bersntolerisch) Gesprochen in Italien, Trentino in den Gemeinden Fierozzo/Florutz/Vlarotz, Palù/Palai/Palae und Frassilongo/Gereut/Garait, einschließlich Roveda/Eichleit/Oachlait) Sprecher etwa 2.278 (unterschiedliche Dialektkenntnisse) Lin …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Futuro (Sprache) — Das Futuro [fuˈtuɾo] ist eine Zeitform der Zukunft in der spanischen Sprache. Inhaltsverzeichnis 1 Verwendung 1.1 Beispiel für die Ersetzung durch ir + a + Infinitiv (Futuro Popular) …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Wörter in ihrer lexikalischen und grammatischen Dimension —   Laute und Buchstaben werden selten einzeln verwendet: Die eigentlichen Grundelemente der Sprache sind Wörter, das heißt Folgen von Lauten beziehungsweise Buchstaben.   Obwohl jeder eine gewisse Vorstellung von einemWort hat, fällt es bei… …

    Universal-Lexikon

  • 60Morphologische Angleichung — ist ein Phänomen der sprachlichen Morphologie, welches insbesondere in der historischen Linguistik anzutreffen ist. Es handelt sich im Allgemeinen um das Phänomen, dass sich verschiedene Wortformen innerhalb eines Flexionsparadigmas an eine… …

    Deutsch Wikipedia