kongres

  • 12114. Kongress der Kommunistischen Partei Jugoslawiens — Der 14. Kongress des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens (serbokroatisch 14. kongres Saveza komunista Jugoslavije) fand vom 20. bis 22. Januar 1990 in Belgrad statt. Teilnehmer waren Delegationen aller sechs Teilrepubliken und der beiden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12214. Kongress des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens — Der 14. Kongress des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens (serbokroatisch 14. kongres Saveza komunista Jugoslavije) fand vom 20. bis 22. Januar 1990 in Belgrad statt. Teilnehmer waren Delegationen aller sechs Teilrepubliken und der beiden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Allianz für ein Europa der Nationen — Partei­vorsitzender Michal Kaminski …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Also sprach Golem — Golem XIV ist ein vordergründig der Science Fiction zuordenbares Buch des polnischen Autors Stanisław Lem aus dem Jahre 1981 (deutsche Übersetzung: 1986), welches in Deutschland auch unter dem Titel Also sprach Golem bekannt ist. Es behandelt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Berliner Kongress — (Gemälde von Anton von Werner, 1881, 3,60 × 6,15 m im Berliner Rathaus). Erkennbar sind links im Vordergrund Gortschakow im Gespräch mit Disraeli, in der Mitte Bismarck zwischen Andrássy und Schuwalow; rechts im Hintergrund neben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Berliner Kongreß — Berliner Kongress (Gemälde von Anton von Werner, 1881, 3,60 × 6,15 m im Berliner Rathaus) Der Berliner Kongress war eine Versammlung von Vertretern der europäischen Großmächte Deutsches Reich, Österreich Ungarn, Frankreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Berliner Vertrag 1878 — Berliner Kongress (Gemälde von Anton von Werner, 1881, 3,60 × 6,15 m im Berliner Rathaus) Der Berliner Kongress war eine Versammlung von Vertretern der europäischen Großmächte Deutsches Reich, Österreich Ungarn, Frankreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Burnelle — Ernest Burnelle (* 12. Juli 1908 in Lüttich; † 6. August 1968 ebenda) war ein belgischer Politiker und Vorsitzender der Kommunistischen Partei Belgiens (Parti Communiste de Belgique, PCB). Burnelle – von Beruf Lehrer – schloss sich 1938 dem PCB… …

    Deutsch Wikipedia