konfektionsindustrie

  • 41Delémont —   [dəle mɔ̃], deutsch Dẹlsberg,    1) Hauptstadt des Kantons Jura und des Bezirks Delémont, Schweiz, in einem weiten Becken des Jura an der Sorne, 435 m über dem Meeresspiegel, 11 800 Einwohner (über 80 % französisch sprachig); Museum; Uhren ,… …

    Universal-Lexikon

  • 42Dijon —   [di ʒɔ̃], Hauptstadt der Region Burgund und des Départements Côte d Or, Frankreich, am Westrand der fruchtbaren Saônesenke am Fuß der Côte d Or, 247 m über dem Meeresspiegel, 146 700 Einwohner; Bischofssitz; Universität (gegründet 1722),… …

    Universal-Lexikon

  • 43Étampes —   [e tãp], Stadt im Département Essonne, Frankreich, 50 km südlich von Paris, in der Beauce, 21 400 Einwohner; Markt und Fremdenverkehrsort mit Museum im ehemaligen Rathaus (1514); Gießerei, Konfektionsindustrie, Polsterfabrik.   Stadtbild:   Im… …

    Universal-Lexikon

  • 44Lens —   [lãs], Stadt im Département Pas de Calais, im Kohlenrevier Nordwestfrankreichs, 38 m über dem Meeresspiegel, 35 000 Einwohner; Steinkohlenbergbau, Kokerei, Stahl und Konfektionsindustrie.   Geschichte:   Lens wurde im Ersten Weltkrieg stark… …

    Universal-Lexikon

  • 45Sysran —   [ si ], Syzran [ siz ], Stadt im Gebiet Samara, Russland, am rechten (hohen) Ufer des Saratower Wolgastausees, 177 000 Einwohner; Regionalmuseum; Erdölverarbeitung (Vorkommen des Wolga Ural Erdölgebiets) mit darauf aufbauender chemischen… …

    Universal-Lexikon