kompressionsfaktor

  • 21Digitales Fernsehen — Als Digitalfernsehen bezeichnet man die Ausstrahlung von Fernsehprogrammen in digitalisierter Form. Dazu werden die herkömmlichen (analogen) Bild und Tonsignale mit Hilfe sogenannter A/D Wandler in digitale Datenströme (Binärcodes) verwandelt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Digitalfernsehen — Als Digitalfernsehen bezeichnet man die Ausstrahlung von Fernsehprogrammen in digitalisierter Form. Dazu werden die herkömmlichen (analogen) Bild und Tonsignale mit Hilfe sogenannter A/D Wandler in digitale Datenströme (Binärcodes) verwandelt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23G.728 — G.728, auch LD CELP, bezeichnet einen von der ITU T beschriebenen Codec zur Komprimierung von Sprache für die Anwendung im Telefoniebereich und IP Telephonie. Die Besonderheit von G.728 ist seine extrem geringe Latenz von fünf Abtastwerten. Bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Grafikkomprimierung — Bildkompression beruht wie jede Anwendung der Datenkompression darauf, den ursprünglichen Datensatz entweder in eine vollständig rekonstruierbare Form zu ändern oder Daten zu entfernen, deren Verlust kaum wahrnehmbar ist. Es gibt sehr viele… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Graphikkompression — Bildkompression beruht wie jede Anwendung der Datenkompression darauf, den ursprünglichen Datensatz entweder in eine vollständig rekonstruierbare Form zu ändern oder Daten zu entfernen, deren Verlust kaum wahrnehmbar ist. Es gibt sehr viele… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Hydraulikflüssigkeit — Zweiwegebagger mit umfassender Hydraulikanlage Eine Hydraulikflüssigkeit ist ein Fluid, das zur Übertragung von Energie (Volumenstrom, Druck) in Hydrauliksystemen in der Fluidtechnik benötigt wird. Der Gesamtmarkt der Hydrauliköle stellt nach den …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Hydrauliköl — Hydraulikflüssigkeit ist ein Fluid, das zur Übertragung von Energie (Volumenstrom, Druck) in Hydrauliksystemen in der Fluidtechnik benötigt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Anforderungen an Hydraulikflüssigkeiten 2 Aufbau 2.1 Auf Mineralölbasis …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Jan Sloot — Romke Jan Bernhard Sloot (* 1945 in Groningen; † 11. Juli 1999 in Nieuwegein) war ein niederländischer Fernsehtechniker. Wirken Sloot arbeitete in den 1970er Jahren kurzzeitig in Eindhoven für Philips und machte sich später mit seiner Firma Sloot …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Kompressibilitätsfaktor — Der Kompressibilitätsfaktor (Formelzeichen: z oder Z), auch Kompressions oder Realgasfaktor, nicht zu verwechseln mit der Kompressibilität, ist ein Begriff der Thermodynamik und dient hier zur Beschreibung der Abweichung eines realen Gases von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Kritischer Koeffizient — Der Kompressibilitätsfaktor (Formelzeichen: z oder Z), auch Kompressions oder Realgasfaktor, nicht zu verwechseln mit der Kompressibilität, ist ein Begriff der Thermodynamik und dient hier zur Beschreibung der Abweichung eines realen Gases von… …

    Deutsch Wikipedia