kompositen

  • 91Galāpagos — (»Schildkröteninseln«, jetzt Colon Inseln), Inselgruppe im Stillen Ozean, zu Ecuador gehörig, 950 km von der Küste, vom Äquator durchschnitten, 7643 qkm groß, besteht aus fünf größern Inseln (vgl. das Kärtchen). Chatham oder San Cristobal (430… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 92Galinsoga — R. et Pav., Gattung der Kompositen, einjährige Kräuter mit gegenständigen Blättern und kleinen Blütenköpfchen mit weißen Strahlblüten, einzeln oder in beblätterten Trugdolden. Vier Arten im wärmern Amerika. G. parviflora Cav. (Franzosenkraut, s.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 93Gartenpflanzen — (hierzu Tafel »Entstehung der Gartenpflanzen I« in Farbendruck, und Tafel II), aus der freien Natur in den Garten herübergenommene und im wesentlichen unverändert gebliebene oder infolge der veränderten Vegetationsbedingungen von der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 94Georgīna — Willd. (Dahlia Cuv., Georgine, benannt nach dem Petersburger Akademiker Georgi und dem schwedischen Botaniker Dahl), Gattung der Kompositen, Stauden mit knolligem Wurzelstock, gegenständigen, ein bis dreifach fiederteiligen Blättern und großen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 95Gewürzpflanzen — (hierzu die Tafel »Gewürzpflanzen« mit Text), Pflanzen, die ganz oder von denen gewisse Teile zum Würzen von Speisen und Getränken benutzt werden. Zur Verwendung gelangen Wurzeln, Knollen, Rinde, Blätter, Blütenknospen, Narben, Früchte und Samen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 96Giftpflanzen — (hierzu die Tafeln »Giftpflanzen I u. II«), Gewächse, die in irgend einem ihrer Teile eine giftige Substanz enthalten. Zwischen G. und nicht giftigen Gewächsen läßt sich keine feste Grenze ziehen. Denn manche Pflanzen enthalten zwar Stoffe, die,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 97Gnaphalĭum — L. (Ruhrkraut), Gattung der Kompositen, einjährige oder ausdauernde, mehr oder weniger graufilzige oder wollige Kräuter, mit wechselständigen, ganzrandigen, schmalen Blättern und kleinen Blütenköpfen, teils in ebensträußigen Rispen mit meist… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 98Grindelĭa — W., Gattung der Kompositen, ausdauernde Kräuter oder niedrige Sträucher, oft klebrig, mit mittelgroßen oder größern, an den Zweigenden einzeln stehenden Köpfchen, meist mit Strahlblüten und einem Pappus mit 2–8 sehr leicht abfallenden Grannen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 99Guatemāla [1] — Guatemāla (von Guauhtematlan, »voll Wälder«, oder Uhatezmalha, »Berg, der Wasser ausbricht«), mittelamerikan. Freistaat, zwischen 13°46´ 17°44´ nördl. Br. und 88°9´ 92°18´ westl. L., grenzt im W. und N. an die mexikanischen Staaten Chiapas,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 100Guizotĭa — Cass. (Ramtilla DC.), Gattung der Kompositen, einjährige Kräuter mit gegenständigen oder oberwärts abwechselnden Blättern, mittelgroßen, gestielten, einzeln end oder blattwinkelständigen Blütenköpfen mit weiblichen Strahlblüten und krautigen oder …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon