kompositen

  • 71Cinerarĭa — Less, (Aschenpflanze, Aschenkraut), Gattung der Kompositen, Kräuter oder Halbsträucher mit Blättern, die oft mit weißlichem, mehlartigem oder aschenähnlichem (daher der Name) Filz bedeckt sind. 25 Arten, meist in Südafrika, zwei in Abessinien,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 72Cirsĭum — Scop. (Kratzdistel), Gattung der Kompositen, ausdauernde oder zweijährige Kräuter, auch Halbsträucher mit meist mehr oder weniger dornigen, oft herablaufenden Blättern, purpurnen oder gelblichen, selten weißlichen Blüten und meist etwas… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 73Cnicus — L. (Heildistel, Benediktenkraut), Gattung der Kompositen mit der einzigen Art C. benedictus L. (Centaurea benedicta L., Kardobenediktenkraut, Bitterdistel, Bernhardinerkraut, Spinnendistel), ein einjähriges Gewächs in Südeuropa und Kleinasien,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 74Composĭtae — Composĭtae, Pflanzenfamilie, s. Kompositen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 75Coreópsis — L. (Mädchenauge, Wanzenblume), Gattung der Kompositen, einjährige oder ausdauernde Kräuter, Halbsträucher, selten Sträucher mit abwechselnden oder gegenständigen, ganzrandigen, 1–3fach fiederförmig geteilten Blättern, einzeln endständigen oder in …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 76Cosmophyllum — C. Koch, Gattung der Kompositen, mit der einzigen Art C. cacaliaefolium C. Koch et Bouché, einem Strauch oder kleinen Baum Guatemalas, mit sehr großen, siebenlappigen, hell gelblichgrünen, kurz behaarten, angenehm renettenartig riechenden… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 77Crepis — L. (Pippa u), Gattung der Kompositen, Kräuter, sehr selten Halbsträucher, mit meist ästigem, blattlosem oder beblättertem Stengel, einzeln oder in Doldentrauben stehenden Blütenkörbchen und meist gelben Blüten. Etwa 170 Arten, meist in der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 78Cynăra — L, (Artischocke), Gattung der Kompositen, distelartige Kräuter mit großen, dornigen, fiederteiligen Blättern, sehr großen, distelartigen Blütenköpfen, an der Basis dicken fleischigen, an der Spitze stachelspitzigen Hüllkelchblättern,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 79Cynareen — (Cynarokephaleu), Unterfamilie der Kompositen (s.d.) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 80Doronīcum — L. (Gemswurz), Gattung der Kompositen, umfaßt Stauden mit oft knolligem Wurzelstock, einfachen oder wenig verzweigten Stengeln, langgestielten, einfachen, meist gekerbten Grundblättern, oft stengelumfassenden Stammblättern und einzeln stehenden… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon