kompositen

  • 121Lianen — Lianen, im Erdboden wurzelnde, beim Emporwachsen sich auf andre Pflanzen stützende Kräuter oder Holzpflanzen. In Mitteleuropa sind der Efeu, das Geißblatt und die Waldrebe (Clematis) die einzigen Vertreter der holzigen L., die, in den Tropen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 122Liatris — Schreb. (Prachtscharte), Gattung der Kompositen, ausdauernde Kräuter mit einfachen, reichblätterigen, einem knolligen Wurzelstock entspringenden Stengeln, abwechselnden, schmalen, ganzrandigen Blättern, mittelgroßen oder größern, vier bis… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 123Liguliflorae — Liguliflorae. Zungenblütige, Unterfamilie der Kompositen (s. d.) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 124Madĭa — Mol. (Ma die), Gattung der Kompositen, einjährige, blätterreiche, drüsig zottig behaarte, sehr klebrige Kräuter mit abwechselnden, ganzrandigen, selten unten gegenständigen Blättern, sitzenden oder gestielten, an der Spitze der Äste einzelnen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 125Mark [1] — Mark (Medulla), in der Anatomie die weiche Substanz im Innern von Kanälen oder Höhlen, z. B. Knochenmark und Nervenmark. Über Rückenmark s. d.; verlängertes M., s. Gehirn, S. 467 u. 468. – In der Botanik das weichere Zellgewebe in stengelförmigen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 126Matricarĭa — L. (Kamille, Chamille), Gattung der Kompositen, einjährige Kräuter mit doldentraubig verästeltem Stengel, zerstreut stehenden, zwei bis dreifach fiederteiligen Blättern, kleinen bis mittelgroßen, einzeln an den Zweigenden, seltener ebensträußig… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 127Mauritius [1] — Mauritius (früher Isle de France), engl. Insel im Indischen Ozean, eine der Maskarenen (s. d.), 880 km östlich von Madagaskar, 19°58 –20°32 südl. Br. u. 57°17 –57°46 östl. L., 1914 qkm groß, wird mit Ausnahme von zwei bis drei steilen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 128Mexiko [1] — Mexiko (Estados unidos de Méjico, spr. mĕchiko: hierzu die Karte »Mexiko«), Bundesrepublik im südlichen Nordamerika, zwischen 14°56 –32°22 nördl. Br. und 86°49 –117°9 westl. L., zur Hälfte nördlich, zur Hälfte südlich vom Wendekreise des Krebses… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon