komplex konjugiert

  • 51Definitheit — ist ein Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet der linearen Algebra. Er beschreibt, welche Vorzeichen reelle quadratische Formen annehmen können, die durch Matrizen oder allgemeiner durch Bilinearformen erzeugt werden. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Erschaffungs- und Vernichtungsoperator — Die Erzeugungs und Vernichtungsoperatoren sind der Kern einer eleganten Lösung der Schrödingergleichung des harmonischen Oszillators. Diese Operatoren können auch dazu benutzt werden, gewisse Probleme mit quantenmechanischem Drehimpuls einfacher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Erschaffungsoperator — Die Erzeugungs und Vernichtungsoperatoren sind der Kern einer eleganten Lösung der Schrödingergleichung des harmonischen Oszillators. Diese Operatoren können auch dazu benutzt werden, gewisse Probleme mit quantenmechanischem Drehimpuls einfacher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Erzeugungs- und Vernichtungsoperator — Die Erzeugungs und Vernichtungsoperatoren sind der Kern einer möglichen Lösung der Schrödingergleichung des harmonischen Oszillators. Diese Operatoren können auch dazu benutzt werden, Probleme mit quantenmechanischem Drehimpuls einfacher zu lösen …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Erzeugungsoperator — Die Erzeugungs und Vernichtungsoperatoren sind der Kern einer eleganten Lösung der Schrödingergleichung des harmonischen Oszillators. Diese Operatoren können auch dazu benutzt werden, gewisse Probleme mit quantenmechanischem Drehimpuls einfacher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Eulersche Differentialgleichung — Die eulersche Differentialgleichung (nach Leonhard Euler) ist eine lineare gewöhnliche Differentialgleichung höherer Ordnung mit nicht konstanten Koeffizienten der speziellen Form zu gegebenen und Inhomogenität b. Kennt man ein Fundamentalsystem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Eulersche Differenzialgleichung — Die eulersche Differentialgleichung (nach Leonhard Euler) ist eine lineare gewöhnliche Differentialgleichung höherer Ordnung mit nicht konstanten Koeffizienten der speziellen Form zu gegebenen und Inhomogenität b. Kennt man ein Fundamentalsystem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Jones-Formalismus — Der Jones Formalismus beschreibt lineare optische Abbildungen unter Berücksichtigung der Polarisation. Das Licht wird als ebene elektromagnetische Welle repräsentiert, mit einem komplexwertigen zweidimensionalen Jones Vektor, der Amplitude der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Jones-Matrix — Der Jones Formalismus beschreibt lineare optische Abbildungen unter Berücksichtigung der Polarisation. Das Licht wird als ebene elektromagnetische Welle repräsentiert, mit einem komplexwertigen zweidimensionalen Jones Vektor, der Amplitude der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Jones-Vektor — Der Jones Formalismus beschreibt lineare optische Abbildungen unter Berücksichtigung der Polarisation. Das Licht wird als ebene elektromagnetische Welle repräsentiert, mit einem komplexwertigen zweidimensionalen Jones Vektor, der Amplitude der… …

    Deutsch Wikipedia