komplex konjugiert

  • 31Hermitesche Matrizen — Eine Matrix A heißt hermitesch (nach Charles Hermite) oder selbstadjungiert genau dann, wenn sie gleich ihrer (hermitesch) Adjungierten A * , also gleich der transponierten und komplex konjugierten Matrix ist. D. h. Beachte: Für die adjungierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Schiefhermitesche Matrix — Eine Matrix A heißt hermitesch (nach Charles Hermite) oder selbstadjungiert genau dann, wenn sie gleich ihrer (hermitesch) Adjungierten A * , also gleich der transponierten und komplex konjugierten Matrix ist. D. h. Beachte: Für die adjungierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Selbstadjungierte Matrix — Eine Matrix A heißt hermitesch (nach Charles Hermite) oder selbstadjungiert genau dann, wenn sie gleich ihrer (hermitesch) Adjungierten A * , also gleich der transponierten und komplex konjugierten Matrix ist. D. h. Beachte: Für die adjungierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Spin-Gruppe — Ein Spinor ist in der Mathematik, und dort speziell in der Differentialgeometrie, ein Vektor in einer kleinsten Darstellung (ρ,V) einer Spin Gruppe. Die Spin Gruppe ist isomorph zu einer Teilmenge einer Clifford Algebra, jede Clifford Algebra ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Spinor — Ein Spinor ist in der Mathematik, und dort speziell in der Differentialgeometrie, ein Vektor in einer kleinsten Darstellung (ρ,V) einer Spin Gruppe. Die Spin Gruppe ist isomorph zu einer Teilmenge einer Clifford Algebra. Jede Clifford Algebra ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Weyl-Spinor — Ein Spinor ist in der Mathematik, und dort speziell in der Differentialgeometrie, ein Vektor in einer kleinsten Darstellung (ρ,V) einer Spin Gruppe. Die Spin Gruppe ist isomorph zu einer Teilmenge einer Clifford Algebra, jede Clifford Algebra ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Blasiussche Formeln — Die 1. und 2. Blasiussche Formel geben den dynamischen Auftrieb und das Drehmoment an, die ein langgestreckter Körper (z. B. Tragflügel) in einem strömenden Medium erfährt, wenn bestimmte Voraussetzungen an den Strömungstyp erfüllt sind. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Charles Hermite — (ca. 1887). Charles Hermite (* 24. Dezember 1822 in Dieuze (Lothringen); † 14. Januar 1901 in Paris) war ein französischer Mathematiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Komplexe Größen — Komplexe Größen, Summen von reellen und imaginären Größen; sie sind von der Form a + bi. Zwei komplexe Größen sind dann und nur dann einander gleich, wenn die reellen und die imaginären Teile einzeln einander gleich sind; aus a + bi = a + b i… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 40Allpass — Ein Allpassfilter, auch nur Allpass genannt, ist ein elektrisches Filter, das im Idealfall für alle Frequenzen einen konstanten Betragsfrequenzgang aufweist, während die Phasenverschiebung von der Frequenz abhängt. Allpässe werden unter anderem… …

    Deutsch Wikipedia