komplementäre farbe

  • 1Farbe-an-sich-Kontrast — Die Sieben Farbkontraste sind eine Theorie von Johannes Itten (1888 1967) und behandeln die wichtigsten Aspekte der Wirkungen von Farben. Farben beeinflussen sich in hohem Maße gegenseitig und sind voneinander abhängig. Diese Effekte werden unter …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Gebrochene Farbe — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Getrübte Farbe — Eine getrübte Farbe, auch gebrochene Farbe, ist durch geringe Helligkeit und geringe Sättigung ausgezeichnet. Tertiärfarben sind meist auch getrübte Farben. Inhaltsverzeichnis 1 Farblehre 2 Bunttrüb 3 Schwarztrüb 4 Farbmischung …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Scharlachrot (Farbe) — Rot: RGB: FF0000 Farbbezeichnungen nach dem Farbtonkreis von Müller in der CIE Normfarbtafel. Rechts außen der Rotbereich: Zinnoberrot, Mittelrot, Karminrot, Purpurrot …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Komplementärfarbe — RGB Farbkreis mit Komplementärfarben Gelb und Blau …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Komplementärfarben — RGB Farbkreis mit Komplementärfarben Gelb und Blau Farbenkreis von Goethe, 1809 Komplementärfarbe …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Gesicht [2] — Gesicht (Gesichtssinn, Visus), das Vermögen, zu sehen, die Gesamtheit der Verrichtungen des Auges, vermöge deren wir uns in der Außenwelt mittels des Lichts zu orientieren vermögen. Das Auge verdankt die Fähigkeit der Lichtempfindung dem Sehnerv …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8Photographie [1] — Photographie, die Herstellung von Lichtbildern. Hierzu werden photochemische Prozesse benutzt, und zwar dienen zu direkten photographischen Kopierprozessen lichtempfindliche Präparate, die im Lichte direkt ihre Farbe deutlich verändern (z.B.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 9Agfa Agfacolor Portrait 160 — Agfa Agfacolor ist ein 1936 eingeführter Farb Umkehrfilm und ein ab 1937 entwickelter Farbnegativ und Positivfilm sowie ein Markenname von Agfa. Agfacolor Filme wurden von unterschiedlichen Herstellern produziert, darunter: Negativ und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Agfacolor — Agfa Agfacolor ist ein 1936 eingeführter Farb Umkehrfilm und ein ab 1937 entwickelter Farbnegativ und Positivfilm sowie ein Markenname von Agfa. Agfacolor Filme wurden von unterschiedlichen Herstellern produziert, darunter: Negativ und… …

    Deutsch Wikipedia