kommutieren

  • 81Kommakategorie — Eine Kommakategorie ist eine Konstruktion in der mathematischen Kategorientheorie, die 1963 von F. W. Lawvere eingeführt wurde. Der Name ergibt sich aus der ursprünglich von Lawvere verwendeten Notation. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Kommutante — Eine von Neumann Algebra oder W* Algebra ist eine mathematische Struktur in der Funktionalanalysis. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Faktoren 3 Kommutative von Neumann Algebren 4 Eigenschaften 5 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Kommutation — (lat. commutatio: Veränderung, Wechsel) bezeichnet: ein Begriff der Sprachwissenschaft, siehe Minimalpaar in der Elektrotechnik die Funktion der Stromwendung, siehe auch Kommutator (Elektrotechnik) in der Mathematik das Vertauschen zweier… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Kommutatives Diagramm — In der Mathematik stellt ein kommutatives Diagramm dar, dass verschiedene Verkettungen von Abbildungen das gleiche Ergebnis liefern. Eine Abbildung f von A nach B kann durch einen Pfeil dargestellt werden. Die Verkettung mit einer weiteren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Konfliktoperation — Zwei Operationen heißen in der Informatik im Zusammenhang mit Transaktionssystemen konfliktär, wenn die Reihenfolge ihrer Ausführung nicht vertauscht werden kann, ohne dass sich das Ergebnis der Operationen verändert. Man sagt auch, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Konfliktär — Zwei Operationen heißen in der Informatik im Zusammenhang mit Transaktionssystemen konfliktär, wenn die Reihenfolge ihrer Ausführung nicht vertauscht werden kann, ohne dass sich das Ergebnis der Operationen verändert. Man sagt auch, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Kovariante Ableitung — Die kovariante Ableitung ist ein verallgemeinerter Ableitungsbegriff in nahezu beliebigen Räumen, genauer gesagt in differenzierbaren Mannigfaltigkeiten. Die kovariante Ableitung bedarf zu ihrer Definition einer zusätzlichen, räumlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Laplace'scher Entwicklungssatz — In der Linearen Algebra ist die Determinante eine spezielle Funktion, die einer quadratischen Matrix oder einem linearen Endomorphismus eine Zahl zuordnet. Zum Beispiel hat die Matrix die Determinante …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Laplace-Entwicklung — In der Linearen Algebra ist die Determinante eine spezielle Funktion, die einer quadratischen Matrix oder einem linearen Endomorphismus eine Zahl zuordnet. Zum Beispiel hat die Matrix die Determinante …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Laplacescher Entwicklungssatz — In der Linearen Algebra ist die Determinante eine spezielle Funktion, die einer quadratischen Matrix oder einem linearen Endomorphismus eine Zahl zuordnet. Zum Beispiel hat die Matrix die Determinante …

    Deutsch Wikipedia