kommutation

  • 21Kuhnsches Paradigma — Das Wort Paradigma (gr. παράδειγμα parádeigma, aus παρὰ parà „neben“ und δεικνύναι deiknynai „zeigen“, „begreiflich machen“; Plural Paradigmen oder Paradigmata) bedeutet Beispiel, Vorbild, Muster oder Abgrenzung, Vorurteil. In Aristoteles… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Paradigma — Das Wort Paradigma (gr. παράδειγμα parádeigma, aus παρὰ parà „neben“ und δείκνυμι deiknymi „zeigen“, „begreiflich machen“; Plural Paradigmen oder Paradigmata) bedeutet „Beispiel“, „Vorbild“, „Muster“ oder „Abgrenzung“, „Vorurteil“; in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Paradigmatisch — Das Wort Paradigma (gr. παράδειγμα parádeigma, aus παρὰ parà „neben“ und δεικνύναι deiknynai „zeigen“, „begreiflich machen“; Plural Paradigmen oder Paradigmata) bedeutet Beispiel, Vorbild, Muster oder Abgrenzung, Vorurteil. In Aristoteles… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Paradigmen — Das Wort Paradigma (gr. παράδειγμα parádeigma, aus παρὰ parà „neben“ und δεικνύναι deiknynai „zeigen“, „begreiflich machen“; Plural Paradigmen oder Paradigmata) bedeutet Beispiel, Vorbild, Muster oder Abgrenzung, Vorurteil. In Aristoteles… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Phonemsystem — Das Phoneminventar (auch: phonologisches Inventar oder Phonemsystem) einer natürlichen Sprache setzt sich zusammen aus der Menge der von der Sprache verwendeten Phoneme. Phoneme sind die kleinste bedeutungsunterscheidenden Einheiten einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Phonologisches Inventar — Das Phoneminventar (auch: phonologisches Inventar oder Phonemsystem) einer natürlichen Sprache setzt sich zusammen aus der Menge der von der Sprache verwendeten Phoneme. Phoneme sind die kleinste bedeutungsunterscheidenden Einheiten einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27René Thury — und Jean Jacques Nussberger (hinten) auf ihrem Dampf Dreirad von 1879 René Thury (* 7. April 1860 in Plainpalais bei Genf; † 23. April 1938 ebenda) war ein Schweizer Pionier der Elektrotechnik. Er galt in der Fachwelt als «König des Gleichstroms» …

    Deutsch Wikipedia

  • 28SOB BDe 4/4 — SOB BDe 576 049 1 am 7. Juli 2007 in Biberbrugg BT BDe 4/4 51 53 mit vierteiligem Pendelzug und zwei Verstärkungswagen bei als Zug 8670 bei Herisau …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Stanford Phonological Archive — Das Phoneminventar (auch: phonologisches Inventar oder Phonemsystem) einer natürlichen Sprache setzt sich zusammen aus der Menge der von der Sprache verwendeten Phoneme. Phoneme sind die kleinste bedeutungsunterscheidenden Einheiten einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30UCLA Phonological Segment Inventory Database — Das Phoneminventar (auch: phonologisches Inventar oder Phonemsystem) einer natürlichen Sprache setzt sich zusammen aus der Menge der von der Sprache verwendeten Phoneme. Phoneme sind die kleinste bedeutungsunterscheidenden Einheiten einer… …

    Deutsch Wikipedia