kommuni'on

  • 1Kommunistische Partei Chinas — Kommunịstische Partei Chinas   [ ç ], Abkürzung KPCh, im Juli 1921 in Schanghai unter maßgeblicher Mitwirkung der Komintern gegründete politische Partei; größte KP der Erde (1997 rd. 57 Mio. Mitglieder).   Eine erste kommunistische Zelle… …

    Universal-Lexikon

  • 2Kommunistische Partei der Sowjetunion — Kommunịstische Partei der Sowjẹtunion,   Abkürzung KPdSU, 1917/18 91 (bei mehrfacher Namensänderung) Staats und Regierungspartei in Sowjetrussland beziehungsweise der UdSSR; beanspruchte darüber hinaus die führende Rolle in der kommunistischen… …

    Universal-Lexikon

  • 3Kommunistische Partei Österreichs — Kommunịstische Partei Österreichs,   Abkürzung KPÖ, politischen Partei in Österreich, (seit 1991) geführt von einem Bundessekretär und drei Sprechern; bemüht sich seit Januar 1990 um Erneuerung und eine linke »antikapitalistische« Profilierung;… …

    Universal-Lexikon

  • 4kommunistische Parteien — kommunịstische Parteien,   nach dem Ersten Weltkrieg unter dem Eindruck der russischen Oktoberrevolution gebildete Parteien, die sich nach dem Vorbild der russischen Bolschewiki (später der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, Abkürzung… …

    Universal-Lexikon

  • 5Kommunistisches Informationsbüro — I Kommunistisches Informationsbüro   Der seit 1946 einsetzende Kalte Krieg überzeugte Stalin von der Notwendigkeit, den Einflussbereich der UdSSR in Ost und Südosteuropa zu einer festen Einheit zusammenzufassen und den alleinigen politischen und… …

    Universal-Lexikon

  • 6Doppelbindung (Psychologie) — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Double-Bind — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Double-Bind-Theorie — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Double-bind — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Double Bind — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …

    Deutsch Wikipedia