kommunale selbstverwaltung

  • 11Kommunale Familienpolitik — Unter kommunaler Familienpolitik versteht man familienpolitische Maßnahmen einer Kommune (oder Gemeinde), die familienpolitische Vorgaben der Bundes und Landesebene weiter ausgestaltet. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtlicher Rahmen 2 Mögliche Ziele… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Kommunale Verfassungsbeschwerde — Als Kommunalverfassungsbeschwerde oder kommunale Verfassungsbeschwerde wird das den Gemeinden und Gemeindeverbänden in Deutschland eingeräumte Verfahren bezeichnet, in dem sie wegen einer Verletzung der Garantie der kommunalen Selbstverwaltung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Kommunale Finanzhoheit — Die kommunale Finanzhoheit umfasst das Recht der Gemeinden und Gemeindeverbände, ihre Einnahmen und Ausgaben eigenverantwortlich zu bewirtschaften. Dieses Recht ist in Art. 28 GG ausdrücklich aufgeführt und fällt unter die kommunale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Kommunale Verdienstmedaille — Die Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung, meist kurz Kommunale Verdienstmedaille genannt, ist eine in Bayern seit 1966 vom Bayerischen Staatsministerium des Innern jährlich verliehene Auszeichnung für Tätigkeiten in …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Kommunale Aufgabenstruktur — Die kommunale Aufgabenstruktur beschreibt die verschiedenen Arten von Aufgaben der Kommunen. Die Kommunen nehmen eigene (kommunale Selbstverwaltung) und staatliche Aufgaben wahr. In Deutschland haben sich zwei Grundtypen der kommunalen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Kommunale Spitzenverbände — sind Zusammenschlüsse von kommunalen Gebietskörperschaften (Landkreise, Städte, Gemeinden) auf Bundes bzw. Länderebenen: in Deutschland Deutscher Städtetag (für die Großstädte) Deutscher Landkreistag (für die Landkreise) Deutscher Städte und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17kommunale Spitzenverbände — kommunale Spitzenverbände,   freiwillige Zusammenschlüsse kommunaler Gebietskörperschaften und deren Regionalverbände auf Bundesebene. Aufgaben: Förderung der kommunalen Selbstverwaltung, Erfahrungsaustausch, Beratung staatlicher und kommunaler… …

    Universal-Lexikon

  • 18Kommunale Kulturhoheit — Die kommunale Kulturhoheit wird in der Bundesrepublik Deutschland durch kommunale Gebietskörperschaften ausgeübt und ist ein Teil der kommunalen Selbstverwaltung. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalte 1.1 Literatur 2 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltung — Die Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltung (Originaltitel: englisch European Charter of Local Self Government / französisch Charte européenne de l autonomie locale) vom 15. Oktober 1985 verpflichtet die Vertragsstaaten zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Organisationshoheit — Die kommunale Selbstverwaltung ist ein praktisch wichtiges Beispiel für Selbstverwaltung, also der Übertragung von Verwaltungsaufgaben an rechtlich verselbständigte juristische Personen, um den Betroffenen die eigenverantwortliche Gestaltung zu… …

    Deutsch Wikipedia