kommerzielles spiel

  • 111John Winston Lennon — Proben zu Give Peace a Chance (1969) John Winston Lennon (später John Winston Ono Lennon), MBE (* 9. Oktober 1940 in Liverpool, England; † 8. Dezember 1980 in New York …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Jukka „Julius“ Nevalainen — M. Hietala, T. Holopainen …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Kleincomputer robotron KC 87 — Kleincomputer robotron KC 87 Der Kleincomputer robotron KC 87 oder kurz KC 87, benannt nach der Abkürzung für die Bezeichnung Kleincomputer und der Jahreszahl 1987, war ein vom VEB Robotron Meßelektronik „Otto Schön“ Dresden, einem …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Mel Torment — Proben zu Give Peace a Chance (1969) John Winston Lennon (später John Winston Ono Lennon), MBE (* 9. Oktober 1940 in Liverpool, England; † 8. Dezember 1980 in New York …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Multimedia Fusion Express — The Games Factory ist ein kommerzielles Computerspiel Entwicklungssystem, das vom Unternehmen Clickteam entwickelt wurde und für das keinerlei Programmierkenntnisse notwendig sind. Es werden stattdessen die Objekte mittels Drag Drop platziert und …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Musketeer Gripweed — Proben zu Give Peace a Chance (1969) John Winston Lennon (später John Winston Ono Lennon), MBE (* 9. Oktober 1940 in Liverpool, England; † 8. Dezember 1980 in New York …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Rev Fred Ghurkin — Proben zu Give Peace a Chance (1969) John Winston Lennon (später John Winston Ono Lennon), MBE (* 9. Oktober 1940 in Liverpool, England; † 8. Dezember 1980 in New York …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Software — [ˈsɒf(t)wɛː] ist ein Sammelbegriff für die Gesamtheit ausführbarer Programme und die zugehörigen Daten.[1] Sie dient dazu, Aufgaben zu erledigen, indem sie von einem Prozessor ausgewertet wird und so softwaregesteuerte Geräte, die einen Teil der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119The Games Factory — Logo von Click Create The Games Factory ist ein kommerzielles Computerspiel Entwicklungssystem, das vom Unternehmen Clickteam entwickelt wurde und für das keinerlei Programmierkenntnisse notwendig sind. Es werden stattdessen die Objekte mittels… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Wulu — HandTalk ist ein kommerzielles Computerprogramm für das Brettspiel Go. Programmier ist Chen Zhixing (*1931), Professor für Chemie an der Universität Guangzhou/China. HandTalk wurde 1993 erstmals veröffentlicht. Lange Zeit galt es als… …

    Deutsch Wikipedia