kommentarzeile

  • 1ARexx — ist eine Portierung der Programmiersprache REXX für den Amiga Computer und wurde 1987 von William S. Hawes entwickelt. ARexx ist, wie REXX, eine Interpreter basierte Programmiersprache. Programme die in ARexx entwickelt werden, nennt man Skript… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2FASTA-Format — Das FASTA Format ist ein textbasiertes Format zur Darstellung und Speicherung der Primärstruktur von Nukleinsäuren (Nukleinsäuresequenz) und Proteinen (Proteinsequenz) in der Bioinformatik. Die Nukleinbasen bzw. Aminosäuren werden durch einen Ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Fasta-Format — Das FASTA Format ist ein textbasiertes Format zur Darstellung und Speicherung der Primärstruktur von Nukleinsäuren (Nukleinsäuresequenz) und Proteinen (Proteinsequenz) in der Bioinformatik. Die Nukleinbasen bzw. Aminosäuren werden durch einen Ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Lines of Code — (abgekürzt LOC oder auch LoC, im Englischen auch „SLOC Source Lines of Code“) ist ein Begriff aus der Informationstechnik beziehungsweise der Programmier Fachsprache. Er kommt aus dem Englischen und heißt übersetzt so viel wie „Anzahl an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Polyglott (Programmierung) — Ein polyglottes Programm (polyglott = mehrsprachig) ist ein Computerprogramm, dessen Quelltext in mehr als einer Programmiersprache gültig ist; d. h. es kann vom jeweiligen Interpreter bzw. Compiler jeder der dafür vorgesehenen Sprachen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Polyglotte Programme — Ein polyglottes Programm (polyglott = mehrsprachig) ist ein Computerprogramm, dessen Quelltext in mehr als einer Programmiersprache gültig ist; d. h. es kann vom jeweiligen Interpreter bzw. Compiler jeder der dafür vorgesehenen Sprachen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Polyglotte Programmierung — Ein polyglottes Programm (polyglott = mehrsprachig) ist ein Computerprogramm, dessen Quelltext in mehr als einer Programmiersprache gültig ist; d. h. es kann vom jeweiligen Interpreter bzw. Compiler jeder der dafür vorgesehenen Sprachen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Polyglottes Programm — Ein polyglottes Programm (polyglott = mehrsprachig) ist ein Computerprogramm, dessen Quelltext in mehr als einer Programmiersprache gültig ist; d. h. es kann vom jeweiligen Interpreter bzw. Compiler jeder der dafür vorgesehenen Sprachen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9SLOC — Lines of Code (abgekürzt LOC oder auch LoC, im Englischen auch SLOC Source Lines of Code ) ist ein Begriff aus der Informationstechnik beziehungsweise dem Programmiererjargon. Er kommt aus dem Englischen und heißt übersetzt soviel wie „Anzahl an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10APL (Programmiersprache) — IBM 5100 Mikrocomputer mit APL Tastatur APL, abgekürzt für A Programming Language, ist eine üblicherweise interpretierte Programmiersprache, deren Syntax überwiegend aus Symbolen besteht. Sie wurde von Kenneth E. Iverson und seinen Kollegen[1] …

    Deutsch Wikipedia