kommende jahr

  • 1Kommende Ramersdorf — (2008) Die Deutschordenskommende Ramersdorf in Bonn Ramersdorf wurde um 1230 gegründet und bestand als Kommende des Deutschen Ordens bis zur Säkularisation 1803. Anschließend gingen die in Ramersdorf erhaltenen Gebäude und Liegenschaften in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Kommende Muffendorf — Die Kommende Muffendorf war eine Niederlassung des Deutschen Ordens in Muffendorf (heute Teil von Bonn). Das dazugehörige neobarocke Schloss steht unter Denkmalschutz. Geschichte Ursprünglich eine karolingische Königsvilla ging ein Teil dieses B …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Kommende Siersdorf — Die Ruine der Deutschordenskommende in Siersdorf von Osten Die Deutschordenkommende Siersdorf ist die schlossartige Ruine eines Herrenhauses im Aldenhovener Ortsteil Siersdorf im nordrhein westfälischen Kreis Düren. Sie befindet sich westlich der …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Kommende Jungen-Biesen — Heinrich von Reuschenberg um 1599 Die Kommende Jungen Biesen des Deutschen Ordens entstand 1573 in der südlichen Kölner Vorstadt Oversburg an der dortigen Severinstraße. Die Kommende hatte Bestand bis zum Jahr 1802.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kommende Münster — Die Kommende Münster des Deutschen Ordens entstand im 13. Jahrhundert. Sie war spätestens seit dem 14. Jahrhundert Sitz des Landkomturs für die Ballei Westfalen. Diesen musste sie seit dem 16. Jahrhundert mit der Kommende Mülheim teilen und es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kommende Waldenburg — p1p3 Waldenburg Entstehungszeit: um 1000 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Ruine Bauweise: Bruchstein Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kommende Heilbronn — die zweistöckige Barockfassade des Deutschhofes mit drei Ziergiebeln vom Götzenturm aus gesehen (Juli 2006) Der Deutschhof ist ein innerstädtisches Quartier in Heilbronn, das auf die 1225 gegründete Heilbronner Kommende des Deutschen Ordens… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Kommende St. Jacques-du-Haut-Pas (Paris) — Die Kommende St. Jacques du Haut Pas in Paris (frz. Commanderie St. Jacques du Haut Pas) war eine Niederlassung des geistlichen Ritter und Hospitalordens S. Giacomo di Altopascio. Der Orden war in der Mitte des 12. Jahrhunderts in Altopascio (frz …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kommende St. Elisabeth — Gebäudebestand 1774 und 2005 Deutschh …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Kommende Lucklum — Lucklum ist seit 1974 ein Ortsteil von Erkerode im Landkreis Wolfenbüttel mit 360 Bewohnern (2007). Die Ortschaft liegt westlich des Höhenzugs Elm in der Samtgemeinde Sickte und wurde 1051 erstmals als Lucgenheim urkundlich erwähnt. Es handelt… …

    Deutsch Wikipedia