kommen unter

  • 1Kommen — Kommen, verb. irreg. neutr. ich komme, du kommst, er kommt; im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart, du kömmst, er kömmt. Imperf. ich kam; Conjunct. ich käme. Mittelw. gekommen. Imper. komm. Es erfordert das Hülfswort seyn, und bedeutet …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Unter den Schlitten kommen —   Unter die Räder kommen …

    Universal-Lexikon

  • 3unter den Pantoffel kommen — Den Pantoffel schwingen; unter den Pantoffel kommen; unter dem Pantoffel stehen; jemanden unter dem Pantoffel haben   Der Pantoffel war früher die für Ehe und Hausfrauen typische Fußbekleidung. Bei ehelichen Auseinandersetzungen konnte mit dem… …

    Universal-Lexikon

  • 4unter die Haube kommen — Jemanden unter die Haube bringen; unter die Haube kommen; unter der Haube sein   Diese scherzhaften Redewendungen sind umgangssprachlich und beziehen sich auf die früher übliche Kopftracht verheirateter Frauen. »Unter der Haube sein« bedeutet… …

    Universal-Lexikon

  • 5unter dem Pantoffel stehen — Den Pantoffel schwingen; unter den Pantoffel kommen; unter dem Pantoffel stehen; jemanden unter dem Pantoffel haben   Der Pantoffel war früher die für Ehe und Hausfrauen typische Fußbekleidung. Bei ehelichen Auseinandersetzungen konnte mit dem… …

    Universal-Lexikon

  • 6unter der Haube sein — Jemanden unter die Haube bringen; unter die Haube kommen; unter der Haube sein   Diese scherzhaften Redewendungen sind umgangssprachlich und beziehen sich auf die früher übliche Kopftracht verheirateter Frauen. »Unter der Haube sein« bedeutet… …

    Universal-Lexikon

  • 7Unter einen Hut bringen \(auch: kommen\) —   Die Wendung wird umgangssprachlich im Sinne von »in Übereinstimmung, in Einklang bringen« gebraucht: Es war nicht sicher, ob es ihm gelingen würde, die Mitglieder des Kuratoriums unter einen Hut zu bringen. Die Kongressleitung hatte die Wünsche …

    Universal-Lexikon

  • 8Unter die Räder \(auch: den Schlitten\) kommen \(auch: geraten\) —   Wer umgangssprachlich ausgedrückt »unter die Räder, unter den Schlitten kommt«, der kommt in moralischer, sozialer, finanzieller o. ä. Hinsicht völlig herunter, wird durch bestimmte Einflüsse verdorben: In der Großstadt ist schon mancher unter… …

    Universal-Lexikon

  • 9kommen — V. (Grundstufe) bei jmdm. einen Besuch machen Synonym: besuchen Beispiele: Wann kommst du zu uns? Heute kommt der Elektriker. kommen V. (Grundstufe) zu einem Ort gelangen Beispiel: Wann kommt der Zug? Kollokation: nach Hause kommen kommen V.… …

    Extremes Deutsch

  • 10Unter die Kanonen kommen — Unter die Kanonen kommen, von Truppen, 1) einem Festungswerk so nahe kommen, daß die Kanonen des Werkes dieselben nicht mehr direct treffen, indem sie nicht so tief gerichtet werden können; 2) einer Festung so nahe kommen, daß der Feind seine… …

    Pierer's Universal-Lexikon