kommas

  • 121Prädikatenlogik — oder Quantorenlogik ist eine Familie logischer Systeme, die es erlauben, einen weiten und in der Praxis vieler Wissenschaften und deren Anwendungen wichtigen Bereich von Argumenten zu formalisieren und auf ihre Gültigkeit zu überprüfen. Auf Grund …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Pythagoreische Stimmung — Die pythagoreische Stimmung, auch quintenreine Stimmung genannt, ist ein Stimmungssystem, das sich dadurch auszeichnet, dass die Abstände der Töne zueinander (Intervalle) durch eine Abfolge von reinen Quinten definiert werden. Nach der Legende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Pythagoreisches Komma — Diatonische Intervalle Prime Sekunde Terz Quarte Quinte Sexte Septime Oktave None Dezime Undezime Duodezime Tredezime Halbton/Ganzton Besondere Intervalle …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Pythagoräische Stimmung — Die pythagoreische Stimmung, auch Quintenreine Stimmung genannt, ist ein Stimmungssystem, das sich dadurch auszeichnet, dass die Abstände der Töne zueinander (Intervalle) durch eine Abfolge von reinen Quinten definiert werden. Die erste Erwähnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Pythagoräisches Komma — Musikalische Intervalle Prime Sekunde Terz Quarte Quinte Sexte Septime Oktave None Dezime Undezime Duodezime Tredezime Spezielle Intervalle …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Rechenstab — Ein Rechenschieber oder Rechenstab ist ein analoges Rechenhilfsmittel zur mechanisch optischen Durchführung von Grundrechenarten, vorzugsweise der Multiplikation und Division. Je nach Ausführung können auch komplexere Rechenoperationen (unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Rechenstäbe — Ein Rechenschieber Ein Rechenschieber oder Rechenstab ist ein analoges Rechenhilfsmittel zur mechanisch optischen Durchführung von Grundrechenarten, vorzugsweise der Multiplikation und Division. Je nach Ausführung können auch komplexere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Reform der deutschen Rechtschreibung von 1944 — Die geplante Reform der deutschen Rechtschreibung von 1944 war ein gescheiterter Versuch zur Änderung der deutschen Rechtschreibung. Die Regeln lagen 1944 bereits in 1 Million Exemplaren für den Schulgebrauch gedruckt vor[1], wurden aber nie… …

    Deutsch Wikipedia