kommandierung

  • 91Kurt von Prittwitz und Gaffron — Curt von Prittwitz und Gaffron, kaiserlich deutscher Admiral à la suite Curt von Prittwitz und Gaffron (um 1880) Bernhard Otto Curt von Prittwitz und Gaffron (* 16. Juli …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Lehrtruppen — waren im 19. Jahrhundert Truppenteile, zu denen Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften aus dem gesamten Heer zeitlich begrenzt kommandiert wurden. Die so zusammengestellten Lehrbataillone praktizierten mustergültige Ausbildung und taktisches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Leo Geyr von Schweppenburg — Leo Dietrich Franz Reichsfreiherr Geyr von Schweppenburg (* 2. März 1886 in Potsdam; † 27. Januar 1974 in Irschenhausen bei München) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg sowie Oberbefehlshaber der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Ludwig Freiherr von Gebsattel — (* 15. Januar 1857 in Würzburg, Bayern; † 20. September 1930 in München) war ein General der Kavallerie bei der bayerischen Armee und Inhaber des Kommandeurkreuzes des Militär Max Joseph Ordens. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Ludwig von Gebsattel — Ludwig Freiherr von Gebsattel (* 15. Januar 1857 in Würzburg, Bayern; † 20. September 1930 in München) war ein Offizier der bayerischen Armee, zuletzt General der Kavallerie sowie Inhaber des Militär Max Joseph Ordens. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Ludwig von Schröder (General) — Ludwig von Schröder (* 12. September 1884 in Kiel; † 28. Juli 1941 in Hohenlychen) war ein deutscher Vizeadmiral und zuletzt General der Flakartillerie sowie Militärbefehlshaber Serbien im Zweiten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Manfred von Richthofen — 1917 Manfred Albrecht Freiherr von Richthofen (* 2. Mai 1892 in Breslau; † 21. April 1918 bei Vaux sur Somme) war ein deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg. Er erzielte die höchste Zahl von Luftsiegen …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Max Ludwig (General) — Max Heinrich Ludwig (* 26. März 1871 in Sangerhausen (Provinz Sachsen); † 28. Januar 1961 in Gotha) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Artillerie sowie von 1926 bis 1929 Chef des Heereswaffenamtes. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Maximilian von Zottmann — Maximilian Zottmann, seit 1917 Ritter von Zottmann (* 27. September 1882 in Landau in der Pfalz [1]; † 17. Januar 1966[2] in Herrsching am Ammersee) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Polizei im Zweiten Weltkrieg. Leben Zottmann …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Oskar von Boenigk — (* 25. August 1893 in Siegersdorf, Landkreis Bunzlau, Schlesien; † 30. Januar 1946 im Speziallager Ketschendorf bei Fürstenwalde, Brandenburg) war Offizier der Fliegertruppe und erzielte 26 bestätigte Abschüsse im Ersten Weltkrieg.… …

    Deutsch Wikipedia