kommandierung

  • 41Curt von Prittwitz und Gaffron — Curt von Prittwitz und Gaffron, kaiserlich deutscher Admiral à la suite Curt von Prittwitz und Gaffron (um …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Dampflokomotiv- und Maschinenfabrik DLM — Die Firma Dampflokomotiv und Maschinenfabrik DLM AG ist ein schweizerisches Unternehmen mit Sitz in Winterthur. Das Unternehmen ist in der Entwicklung und Herstellung moderner Dampflokomotiven und Dampfmaschinen sowie in deren Modernisierung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Deutsches Raumfahrt-Kontrollzentrum — Das Deutsche Raumfahrt Kontrollzentrum (German Space Operations Center, GSOC) ist das Mission Control Center des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen bei München. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben 2 Ausstattung 2.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Die Festung (Buchheim) — Die Festung ist der Titel eines Romans von Lothar Günther Buchheim, der 1995 beim Verlag Hoffmann und Campe veröffentlicht wurde. Es handelt sich um eine Fortsetzung zu seinem Buch Das Boot, das 1973 erschienen ist. Der Roman schildert die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Dietrich von Choltitz — (1940) Dietrich von Choltitz (* 9. November 1894 in Wiese Gräflich, Oberschlesien; † 5. November 1966 in Baden Baden) war ein deutscher Offizier, zuletzt G …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Dragoner-Regiment Liechtenstein — Das Regiment war ein Kavallerieverband, der 1682 als Saurau Cürassiere für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet wurde und bei seiner Auflösung den Namen Dragoner Regiment „Liechtenstein“ oder auch nur Liechtenstein Dragoner hieß. Im 17.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Dragoner-Regiment „Liechtenstein“ — Das Regiment war ein Kavallerieverband, der 1682 als Saurau Cürassiere für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet wurde und bei seiner Auflösung den Namen Dragoner Regiment „Liechtenstein“ oder auch nur Liechtenstein Dragoner hieß. [1] 1769 …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Eberhard von Mackensen — Mackensen (2.v.r.) bei einer Lagebesprechung der Heeresgruppe Süd im Juni 1942 mit Hitler Eberhard von Mackensen (* 24. September 1889 in Bromberg, Westpreußen; † 19. Mai 1969 in Altmühl …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Erich Brandenberger — Brandenberger (links) mit Erich von Manstein in der Sowjetunion (Juni 1941) Erich Brandenberger (* 15. Juli 1892 in Augsburg; † 21. Juni 1955 in Bonn) war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff — (* 9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz (heute Swarzędz), Preußen, heute Polen; † 20. Dezember 1937 in Tutzing) war ein deutscher General und Politiker. Im Ersten Weltkrieg hatte er als Erster Generalquartiermeister und Stellvertreter Paul… …

    Deutsch Wikipedia