komm mal her!

  • 1mal — ; acht mal zwei (mit Ziffern [und Zeichen]: 8 mal 2, 8 × 2 oder 8 · 2); acht mal zwei ist, macht, gibt (nicht: sind, machen, geben) sechzehn; eine Fläche von drei mal fünf Metern (mit Ziffern [und Zeichen]: 3 m × 5 m); vgl. aber achtmal und 1Mal; …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 2Mal — Fleck; Zeichen * * * 1mal [ma:l] <Adverb> (ugs.): zu irgendeiner Zeit: ich hatte mal einen Hund; versuch es doch noch mal (eine weiteres Mal); er wird es [noch] mal bereuen; es ging ihnen [schon] mal besser.   2mal [ma:l] <Partikel>:… …

    Universal-Lexikon

  • 3mal — ma̲l1 Adv; gespr; zu irgendeiner (nicht näher bestimmten) Zeit in der Vergangenheit oder in der Zukunft ≈ ↑einmal1 (2): Er war mal ein guter Sportler; Was willst du denn mal werden?; Ich glaube, ich muss mal Urlaub machen ma̲l2 Partikel; unbetont …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Komm doch mal rüber — Studio album by Nadine Released May 25, 2007 …

    Wikipedia

  • 5lang — weit; ellenlang * * * lang [laŋ], länger, längste <Adj.>: 1. räumlich in einer Richtung besonders ausgedehnt; eine größere Ausdehnung, besondere Länge habend /Ggs. kurz/: ein langer Weg; langes Haar; ein langes Kleid; sie hat einen langen… …

    Universal-Lexikon

  • 6Mannem — Mannemerisch ist der in Mannheim gesprochene Dialekt. Er gehört zu den kurpfälzischen Dialekten. Mannemerisch lehnt an das Pfälzische an, unterscheidet sich aber deutlich von den Dialekten der näheren Umgebung. Sogar in Mannheims Vororten werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Mannemerisch — ist der in Mannheim gesprochene Dialekt. Er gehört zu den kurpfälzischen Dialekten. Mannemerisch lehnt an das Pfälzische an, unterscheidet sich aber deutlich von den Dialekten der näheren Umgebung. Sogar in Mannheims Vororten werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Osterlied — Osterlieder sind ein wesentlicher Bestandteil der kirchlichen Feiern des Osterfestkreises, insbesondere in der Osternacht und der Osteroktav. Die Liedtexte besingen die Auferstehung Jesu Christi und den Übergang vom Tod zu einem neuen Leben in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kollege — Kumpan; Freund; Spezi (umgangssprachlich); Kamerad; Spezl (umgangssprachlich); Kumpel (umgangssprachlich); Arbeitskollege; Mitarbeiter; Sozius …

    Universal-Lexikon

  • 10Kaktus(kopf) — 1. Mensch mit Igelhaarschnitt ♦ Hey Kaktus, komm mal her, aber rapido! 2. unangenehmer, lästiger Mensch mit stachligem Charakter ♦ Die neue Chefin ist ein voller Kaktus! 3. urinieren = einen Kaktus pflanzen ♦ Ich pflanz nur mal eben schnell einen …

    Jugendsprache Lexikon