komitĭen

  • 41Rogatio — (lat.), im alten Rom die Frage, die der Magistratus an das in den Komitien versammelte Volk vor der Abstimmung mit der Formel: »Velitis, jubeatis etc.« richtete; dann der Gesetzvorschlag selbst. der durch Annahme zur Lex erhoben wurde …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 42Servĭus Tullĭus — Servĭus Tullĭus, der sechste röm. König, von 578–534 v. Chr., nach der gewöhnlichen Sage Sohn eines Gottes und einer Sklavin des Tarquinius Priscus, Ocrisia, wuchs im Hause des Königs auf und wurde von Tarquinius zu seinem Eidam und Nachfolger… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 43Suffragĭum — (lat., »Scherbe«), die Stimme, die der röm. Bürger in den Komitien (s. d.) oder als Richter in Kriminalprozessen (judicia publica) abgab; auch die Abstimmung im ganzen und das Stimmrecht selbst …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Comitia — Comitĭa, s. Komitien …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 45Kurie — Kurĭe (lat. curĭa), im alten Rom Volksabteilung und Versammlungsort derselben (Komitien); jetzt Bezeichnung von Gerichtshöfen und andern Behörden, auch von deren Lokal (Rathaus); insbes. der päpstl. Hof (s. Römische Kurie), in Österreich die… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 46Tribun — Tribūn, bei den alten Römern Vorsteher einer Tribus (s.d.). Tribuni milĭtum (Militär T.), Anführer der Legionen; Konsular T. (tribuni militum consulāri potestāte), 444 367 v. Chr. oft Ersatz der Konsuln, ihr Amt war auch den Plebejern zugänglich …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 47Tribus — Tribus, im alten Rom die Teile des Volks in polit. und administrativer Hinsicht, erst 3 (Ramnes, Tities, Luceres), zuletzt 35; nach ihnen wurde in den Tributkomitien (s. Komitien) abgestimmt. – Vgl. Mommsen (1844), Kubitschek (lat., 1889) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 48Tributkomitien — Tributkomitien, s. Komitien …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 49Volksversammlung — Volksversammlung, s. Ekklesia und Komitien; über das jetzt geltende Versammlungsrecht s.d …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 50Gaius Marcius Figulus (Konsul 162 v. Chr.) — Gaius Marcius Figulus entstammte dem römischen Geschlecht der Marcier und war 162 sowie 156 v. Chr. Konsul. Inhaltsverzeichnis 1 Familiäre Einordnung 2 Rolle im Krieg gegen Perseus 3 Weitere Karriere …

    Deutsch Wikipedia