komitĭen

  • 21Komitialgesandter — Comitia (lateinischer Plural von Comitium, „Versammlungsort“) war im antiken Rom die Bezeichnung für eine Volksversammlung. In diesen Versammlungen (deutsch: Komitien) wurde das Ergebnis einer Wahl oder Abstimmung nicht aufgrund einzelner Stimmen …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Nundinalbuchstabe — Fasti Antiates Maiores. Ein römischer Kalender aus vorjulianischer Zeit (nach 60 v. Chr.). Man sieht in der Mitte die Monate Quintilis („QVI“) und Sextilis („SEX“) sowie in der ganz rechten Spalte den eingeschobenen Monat („INT …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Nundinalzyklus — Fasti Antiates Maiores. Ein römischer Kalender aus vorjulianischer Zeit (nach 60 v. Chr.). Man sieht in der Mitte die Monate Quintilis („QVI“) und Sextilis („SEX“) sowie in der ganz rechten Spalte den eingeschobenen Monat („INT …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Patronat (Römer) — Ein Patron (von lateinisch pater, Vater) ist im antiken römischen Recht ein Herr, der in einem gegenseitigen Treue Verhältnis zu seinen Freigelassenen und Schutzbefohlenen, der Klientel, steht und sie als Schutzherr vor Gericht und an anderen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Römische Republik — S.P.Q.R.: Senatus Populusque Romanus („Senat und Volk von Rom“), das Hoheitszeichen der Römischen Republik. Als Römische Republik (res publica – Staat, wörtlich: „öffentliche Sache“) bezeichnet man die Staatsform des römischen Staates in der Zeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Römische Zeitrechnung — Fasti Antiates Maiores. Ein römischer Kalender aus vorjulianischer Zeit (nach 60 v. Chr.). Man sieht in der Mitte die Monate Quintilis („QVI“) und Sextilis („SEX“) sowie in der ganz rechten Spalte den eingeschobenen Monat („IN …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Römischer Kalender — Bruchstück der Fasti Kalender. Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern mit zunächst lunarem Charakter, die im römischen Reich immer wieder modifiziert und an das lunisolare Kalenderprinzip angepasst wurden. Die Herkunft der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Römisches Klientelwesen — Ein Patron (lat. pater Vater ) ist im römischen Recht in der Antike ein Herr, der in einem gegenseitigen Treue Verhältnis zu seinen Freigelassenen und Schutzbefohlenen, der Klientel, steht, bzw. sie als Schutzherr vor Gericht oder anderen Stellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Trozendorf — Valentin Friedland genannt Trozendorf (* 14. Februar 1490 in Troitschendorf bei Görlitz, heute Landgemeinde Zgorzelec, Polen; † 26. April 1556 in Liegnitz) war ein humanistischer Schulmann und Gründer und Rektor des ersten humanistischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Valentin Friedland — genannt Trozendorf (* 14. Februar 1490 in Troitschendorf bei Görlitz, heute Landgemeinde Zgorzelec, Polen; † 26. April 1556 in Liegnitz) war ein humanistischer Schulmann und Gründer und Rektor des ersten humanistischen Gymnasiums in Schlesien.… …

    Deutsch Wikipedia