kombinationsspiel

  • 1Kombinationsspiel — kombinacinis žaidimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Komandos žaidimo (dažniausiai puolant) būdas, kuriame vyrauja erdvės ir laiko atžvilgiu tikslingi, darnūs žaidėjų veiksmai ir jų deriniai. atitikmenys: angl. combined play …

    Sporto terminų žodynas

  • 2Kombinationsspiel — Kom|bi|na|ti|ons|spiel 〈n. 11〉 planmäßiges Zusammenspiel (innerhalb einer Mannschaft) * * * Kom|bi|na|ti|ons|spiel, das (Ballspiele): 1. <o. Pl.> Spielweise des planvollen, harmonischen Zusammenspiels. 2. Mannschaftsspiel, bei dem es ein… …

    Universal-Lexikon

  • 3Kombinationsspiel — Kom|bi|na|ti|ons|spiel (Sport) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Trio (Spiel) — Trio Daten zum Spiel Autor Heinz Wittenberg Grafik Fred Bauer (1974) Profund Werbung (1989)(2002) Verlag Ravensburger Erscheinungsjahr 1974 Art Kombinationsspiel Mitspieler …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Direktspiel — Di|rẹkt|spiel 〈n. 11; Sp.; Fußb.〉 unmittelbares Weitergeben des Balles, ohne ihn vorher anzuhalten * * * Di|rẹkt|spiel, das <o. Pl.> (Fußball): Kombinationsspiel, bei dem der Ball direkt weitergeleitet wird: das D. üben, trainieren. * * * …

    Universal-Lexikon

  • 6Einzelspiel — Ein|zel|spiel 〈n. 11〉 1. 〈Sp.; bes. Tennis〉 = Einzel 2. 〈Mus.〉 = Solospiel * * * Ein|zel|spiel, das: 1. (Sport) Spiel, bei dem ein einzelner Spieler gegen einen anderen spielt. 2. <o. Pl.> (Sport) Einzelaktionen eines einzelnen Spielers …

    Universal-Lexikon

  • 7Carl Riegel — (* 6. Januar 1897; † 26. November 1970) war ein deutscher Fußballspieler. Der Mittelfeldspieler entstammte dem Verein Pfeil Nürnberg, bevor er sich dem 1. FC Nürnberg anschloss. Er galt als kluger und geschmeidiger Techniker. Man gab ihm auch den …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Copa América 1923 — Uruguay Anzahl Nationen 4 Südamerikameister Uruguay Austragungsort Montevideo (Uruguay) Eröffnung 29. Oktober 1923 letztes Spiel 2. Dezember 1923 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Der Papierene — Ehrenhalber gewidmetes Grab Matthias Sindelar Matthias Sindelar (* 10. Februar 1903 in Kozlau bei Iglau, Österreich Ungarn, heute Tschechien; † 23. Jänner 1939 in Wien) war ein österreichischer Fußballspieler. Der …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Dieter Brenninger —  Dieter Brenninger Spielerinformationen Geburtstag 16. Februar 1944 Geburtsort Altenerding, Deutschland Größe 174 cm Position Angriff …

    Deutsch Wikipedia