kollwitz käthe

  • 71Osterholz-Scharmbecker Chronologie — Dieser Artikel behandelt die Chronologie und Geschichte der Stadt Osterholz Scharmbeck und zum Teil des Landkreises Osterholz, soweit sich beides nicht trennen lässt, da beide sich als Organisation Stadt und Organisation Landkreis die gleiche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Osterholz-Scharmbecker Postgeschichte — Dieser Artikel behandelt die Chronologie und Geschichte der Stadt Osterholz Scharmbeck und zum Teil des Landkreises Osterholz, soweit sich beides nicht trennen lässt, da beide sich als Organisation Stadt und Organisation Landkreis die gleiche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Plievier — Theodor Plievier (1946) Theodor Otto Richard Plievier (bis 1933: Plivier) (* 12. Februar 1892 in Berlin; † 12. März 1955 in Avegno, Schweiz) war ein deutscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Plivier — Theodor Plievier (1946) Theodor Otto Richard Plievier (bis 1933: Plivier) (* 12. Februar 1892 in Berlin; † 12. März 1955 in Avegno, Schweiz) war ein deutscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Slavona — Maria Slavona (Selbstporträt, 1887) Maria Slavona (* 14. März 1865 in Lübeck; † 10. Mai 1931 in Berlin) war eine deutsche Malerin des Impressionismus. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Theodor Plivier — Theodor Plievier (1946) Theodor Otto Richard Plievier (bis 1933: Plivier) (* 12. Februar 1892 in Berlin; † 12. März 1955 in Avegno, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeic …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Expresionismo — Saltar a navegación, búsqueda …

    Wikipedia Español

  • 78Liste der Biografien/Kok–Kom — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Alexander Rüstow — bei einem Vortrag auf Schloss Mainau (1960) Alexander Rüstow (* 8. April 1885 in Wiesbaden; † 30. Juni 1963 in Heidelberg) war ein deutscher Soziologe und Wirtschaftswissenschaftler. Er war ein Großneffe von Wilhelm …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Grieben (Hiddensee) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia