kollwitz käthe

  • 61Pour le Merite — Der Orden Pour le Mérite (dt: „für das Verdienst“) wurde von Friedrich dem Großen (1712–1786) gestiftet und war neben dem Orden vom Schwarzen Adler die bedeutendste Auszeichnung, die in Preußen vergeben werden konnte. Der Orden geht auf den 1667… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Pour le Mérite für Wissenschaft und Künste — Der Orden Pour le Mérite (dt: „für das Verdienst“) wurde von Friedrich dem Großen (1712–1786) gestiftet und war neben dem Orden vom Schwarzen Adler die bedeutendste Auszeichnung, die in Preußen vergeben werden konnte. Der Orden geht auf den 1667… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Pour le merite — Der Orden Pour le Mérite (dt: „für das Verdienst“) wurde von Friedrich dem Großen (1712–1786) gestiftet und war neben dem Orden vom Schwarzen Adler die bedeutendste Auszeichnung, die in Preußen vergeben werden konnte. Der Orden geht auf den 1667… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Pour le mérite — Der Orden Pour le Mérite (dt: „für das Verdienst“) wurde von Friedrich dem Großen (1712–1786) gestiftet und war neben dem Orden vom Schwarzen Adler die bedeutendste Auszeichnung, die in Preußen vergeben werden konnte. Der Orden geht auf den 1667… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Dringender Appell (1932) — Der Dringende Appell des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes (ISK) vom Juni 1932 war ein Aufruf von 33 bekannten Persönlichkeiten zur taktischen Kooperation von SPD und KPD bei der Reichtstagswahl vom Juli 1932. Politisch blieb der Appell …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Liste der Straßen und Plätze in Radebeul — Radebeuls Wappen: Die Weintraube steht für die Wein und Gartenstadt Die Liste der Straßen und Plätze in Radebeul gibt eine Übersicht über die Straßen und Plätze der sächsischen Stadt Radebeul. Angeführt werden neben den Namen auch die Stadtteile …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Dixmude — Diksmuide …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Dixmuide — Diksmuide …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Dixmuiden — Diksmuide …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Hedwig Weiss — Hedwig Weiß (* 25. Mai 1860 in Königsberg; † 1923 in Berlin) war eine deutsche Malerin. Leben Sie entstammte einer evangelisch theologischen Familie. Zunächst bekam sie Unterricht im Zeichnen bei dem Kupferstecher Rudolph Mauer in Königsberg. Sie …

    Deutsch Wikipedia