kollwitz käthe

  • 121Bohley — Bärbel Bohley, 1989 Bärbel Bohley (* 24. Mai 1945 in Berlin) ist eine Bürgerrechtlerin und Malerin. Bekannt wurde sie als Mitbegründerin des Neuen Forums in der DDR …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Braunschweig-Lehndorf — Wappen Karte Braunschweig Lehndorf Stadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Britze — Marianne Britze (* 11. Juni 1883 in Bautzen; † 20. Mai 1980 ebenda) gilt als die bedeutendste Malerin der Oberlausitz des 20. Jahrhunderts. Marianne Britze war die Tochter eines wohlhabenden Kaufmanns. Die Geschichte ihrer Familie ist eng mit dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Carl Hoerder — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Chinesische Bronze — Landschaftstuschbild von Dǒng Qíchāng (1555–1636) Gelber Kranich Pagode in Wuhan Chinesische Kunst ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Chromolithografie — Spiegelbildliche Steinplatte und seitenrichtiger Abdruck einer Karte von München Als Lithografie bzw. Lithographie (v. altgriech.: λίθος lithos, „Stein“ und …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Chromolithographie — Spiegelbildliche Steinplatte und seitenrichtiger Abdruck einer Karte von München Als Lithografie bzw. Lithographie (v. altgriech.: λίθος lithos, „Stein“ und …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Das Steinerne Berlin — Werner Hegemann (* 15. Juni 1881 in Mannheim; † 12. April 1936 in New York, NY) war ein Stadtplaner, Architekturkritiker und politischer Schriftsteller. Hegemann war als Stadtplaner eine international bekannte Figur, eine zeitgenössische Größe… …

    Deutsch Wikipedia