kollwitz käthe

  • 101Friedhof der Sozialisten — Übersichtsplan Der Zentralfriedhof Friedrichsfelde im Berliner Ortsteil Lichtenberg des gleichnamigen Bezirks zählt zu den bekanntesten Friedhöfen Berlins. Berühmt ist er für die Gedenkstätte der Sozialisten, eine Begräbnisstätte für zahlreiche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Sozialistenfriedhof — Übersichtsplan Der Zentralfriedhof Friedrichsfelde im Berliner Ortsteil Lichtenberg des gleichnamigen Bezirks zählt zu den bekanntesten Friedhöfen Berlins. Berühmt ist er für die Gedenkstätte der Sozialisten, eine Begräbnisstätte für zahlreiche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Agitator — Die politische Agitation (lat. agitare = aufregen, aufwiegeln; auch: schwenken, schütteln, z. B. einer Flüssigkeit) bezeichnet (abwertend) die meist aggressive Beeinflussung anderer, in politischer Hinsicht; der Begriff wird in der Umgangssprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Agitieren — Die politische Agitation (lat. agitare = aufregen, aufwiegeln; auch: schwenken, schütteln, z. B. einer Flüssigkeit) bezeichnet (abwertend) die meist aggressive Beeinflussung anderer, in politischer Hinsicht; der Begriff wird in der Umgangssprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Agitiert — Die politische Agitation (lat. agitare = aufregen, aufwiegeln; auch: schwenken, schütteln, z. B. einer Flüssigkeit) bezeichnet (abwertend) die meist aggressive Beeinflussung anderer, in politischer Hinsicht; der Begriff wird in der Umgangssprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 10620. Jh. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jh. | 19. Jh. | 20. Jahrhundert | 21. Jh.     1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er Das 20. Jahrhundert begann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Academie Julian — Das Atelier von der Académie Julian Studentin Marie Bashkirtseff. Die Académie Julian war eine angesehene, im Jahr 1868 von dem Maler Rodolphe Julian (1839 1907) in der Nummer 27 der Galerie Montmartre (heute Passage des Panoramas) im 2.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Académie Julien — Das Atelier von der Académie Julian Studentin Marie Bashkirtseff. Die Académie Julian war eine angesehene, im Jahr 1868 von dem Maler Rodolphe Julian (1839 1907) in der Nummer 27 der Galerie Montmartre (heute Passage des Panoramas) im 2.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Albertbrücke (Dresden) — Albertbrücke von der Carolabrücke aus gesehen Bogenschütze an der Albertbrücke …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Alt-Lehndorf — Wappen Karte Braunschweig Lehndorf Stadt …

    Deutsch Wikipedia