kokettiert

  • 51Klein-Erna-Witze — Klein Erna ist die Hauptperson der typischen Hamburger Klein Erna Witze. Die Figur geht auf die reale Person Erna Nissen zurück. Inhaltsverzeichnis 1 Erna Nissen 2 Muster der Witze 2.1 Naivität und Ungebildetheit 2.2 Der Wert des Menschen …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Klein Erna — ist die Hauptperson der typischen Hamburger Klein Erna Witze. Die Figur geht auf die reale Person Erna Nissen zurück. Inhaltsverzeichnis 1 Erna Nissen 2 Muster der Witze 2.1 Naivität und Ungebildetheit …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Kommissarische Reichsregierung — Als Kommissarische Reichsregierung (KRR) oder Exilregierung des Deutschen Reiches bezeichnen sich Gruppen, die behaupten, das Deutsche Reich bestehe fort – aber entgegen der herrschenden Meinung in der Rechtswissenschaft nicht in Form der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Konferenz der Informatikfachschaften — Die Konferenz der Informatikfachschaften, kurz KIF, ist die Bundesfachschaftentagung der Informatik Fachschaften im deutschsprachigen Raum. Sie vertritt diese gegenüber überregionalen Institutionen, wie z. B. Parteien, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Malia (Sängerin) — Malia …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Marcus Valerius Martial — Marcus Valerius Martialis, kurz Martial (* 1. März zwischen 38 n. Chr. und 40 n. Chr. in Bilbilis; † zwischen 102 n. Chr. und 104 n. Chr., ebenda) war ein römischer Dichter, der vor allem für seine Epigramme bekannt ist. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Marcus Valerius Martialis — Marcus Valerius Martialis, kurz Martial (* 1. März zwischen 38 n. Chr. und 40 n. Chr. in Bilbilis; † zwischen 102 n. Chr. und 104 n. Chr., ebenda) war ein römischer Dichter, der vor allem für seine Epigramme bekannt ist. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Martial — Marcus Valerius Martialis, kurz Martial (* 1. März 40 n. Chr. in Bilbilis; † zwischen 102 n. Chr. und 104 n. Chr., ebenda) war ein römischer Dichter, der vor allem für seine Epigramme bekannt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Gönner und Freunde 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Mentalist (Zauberkünstler) — Mentalisten betreiben eine Form der Unterhaltungskunst, in der sie außergewöhnliche Phänomene wie Vorhersagen, Telepathie, Gedächtniskunst, Zahlentricks/Schnellrechnen und ähnliches darbieten. Im Unterschied zu anderen Sparten der Zauberkunst,… …

    Deutsch Wikipedia