kohlenstaub

  • 31Arbeitshub — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Badische G 12 — G12 (Preußen, Elsaß Lothringen, Baden, Württemberg) XIII H Bauart 1919 (Sachsen) DRG Baureihe 58.2–5/10–21 ÖBB Reihe 658 PKP Reihe Ty 1 Nummerierung: DRG 58 201–225, 231–272, 281–303, 311–318, 401–462, 501–543, 1002–2148 Anzahl: 1.478 Hersteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Bks — Die Abkürzung BKS steht für: Bank für Kärnten und Steiermark, heute BKS Bank BKS GmbH GU Gruppe,Firma in Velbert, Schlösser Schlüssel Schliessanlage Bengkulu in Indonesien nach dem IATA Flughafencode Benutzerkoordinatensystem im Computer Aided… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Braunkohlenkoks — Die Kohleveredlung macht aus Kohle vielerlei verwendbare Folgeprodukte. Teilweise wird z. B. die Braunkohle durch die Veredelung überhaupt erst brauchbar. Dabei hat sich die Kohleveredlung seit Beginn der Industrialisierung mit Erweiterung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Brikett — Ein Brikett aus Braunkohle Kohlebrikett Ganzstein …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Brikettfabrik Ville/Berrenrath — Kohleveredlungsbetrieb Ville/Berrenrath (mit Industriekraftwerk Berrenrath) Industriekraftwerk Berrenrath (mit dem Kohleveredlungsbetrieb rechts im Hintergrund) …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Cab-Forward-Lokomotive — Preußische S 9 „Altona 561“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 38DB-Baureihe 58.10-21 — G12 (Preußen, Elsaß Lothringen, Baden, Württemberg) XIII H Bauart 1919 (Sachsen) DRG Baureihe 58.2–5/10–21 ÖBB Reihe 658 PKP Reihe Ty 1 Nummerierung: DRG 58 201–225, 231–272, 281–303, 311–318, 401–462, 501–543, 1002–2148 Anzahl: 1.478 Hersteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 39DB-Baureihe 58.2-5 — G12 (Preußen, Elsaß Lothringen, Baden, Württemberg) XIII H Bauart 1919 (Sachsen) DRG Baureihe 58.2–5/10–21 ÖBB Reihe 658 PKP Reihe Ty 1 Nummerierung: DRG 58 201–225, 231–272, 281–303, 311–318, 401–462, 501–543, 1002–2148 Anzahl: 1.478 Hersteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 40DR-Baureihe 58.10-21 — G12 (Preußen, Elsaß Lothringen, Baden, Württemberg) XIII H Bauart 1919 (Sachsen) DRG Baureihe 58.2–5/10–21 ÖBB Reihe 658 PKP Reihe Ty 1 Nummerierung: DRG 58 201–225, 231–272, 281–303, 311–318, 401–462, 501–543, 1002–2148 Anzahl: 1.478 Hersteller …

    Deutsch Wikipedia