kohlenschiefer

  • 1Kohlenschiefer — Kohlenschiefer, mit Erdharz durchdrungener Schieferthon; brennt mit Harzgeruch, kann zur Heizung gebraucht werden …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Kohlenschiefer — Kohlenschiefer, Varietät der Steinkohle, s.d. S. 739 …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Kohlenschiefer — Kohlenschiefer, soviel wie Schieferton (s. d.) des Kohlengebirges …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Kohlenschiefer — Kohlenschiefer, allgemein die der oberen Steinkohlenformation angehörigen, grauen bis schwarzen Schiefertone von unbestimmter Zusammensetzung. Sie enthalten häufig kohlige Pflanzenteile und sind durch feinverteilte kohlige Substanz schwarz… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 5Уголь каменный — (техн.) по своим свойствам примыкает, с одной стороны, к бурым У., а с другой к антрацитам, и переход между ними является настолько постепенным, что на них можно смотреть, как на отдельные фазы в развитии одного и того же процесса изменения… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 6Grube Glücksburg — Die Grube Glücksburg ist eine ehemalige Zeche und Erzgrube südwestlich von Eschweiler Röhe am Propsteier Wald. Ihre Besonderheit war die so genannte „schwarze Kruste“, eine an der Grenze zum Kohlenschiefer erzimprägnierte Lettenschicht. 1838 wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Hüffler — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Pläner — Plänermauerwerk, Kirche in Dresden Leubnitz Neuostra (erbaut zwischen 1400 und 1437) …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Schieferthon — Schieferthon, schieferiger Thon mit sehr seinem Quarzsand, gewöhnlich auch mit seinen Glimmerblättchen innig gemengt; er ist graulichweiß, grau, häufig durch Kohle schwarz gefärbt; meist weich, zuweilen auch hart u. fest. Brandschiefer ist ein… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Steinkohle — (Schwarzkohle, gr. Lithanthrax, engl. Coal, Pit coal [spr. Pittkohl, d.i. Grubenkohle], franz. Houille [spr. Huillj]). I. Eigenschaften: derbe Massen, blätterig, schieferig, dicht, faserig od. erdig, bildet mehr od. weniger mächtige Lagen u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon