kohleelektrode

  • 11Pyrometallurgie — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Reinkohlen — Die Kohlen einer Bogenlampe Eine Kohlebogenlampe ist eine künstliche Lichtquelle, in der Licht von durch einen Lichtbogen erhitzte Graphit Elektroden erzeugt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Verhütten — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Verhüttung — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Zink-Braunstein-Zelle — Die Zink Braunstein Zelle, umgangssprachlich und unpräzise auch als Zink Kohle Element oder Zink Kohle Trockenbatterie bezeichnet, ist ein galvanisches Element und erzeugt elektrische Energie aus chemischer Energie. Sie besteht aus Zink,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Elektrochemie — (griech.), der Zweig der Chemie, bei dem die Reaktionen mit Hilfe des elektrischen Stromes hervorgebracht werden. Priestley u. Cavendish zeigten 1775, daß beim Überschlagen elektrischer Funken in Luft deren Volumen abnimmt und eine Säure gebildet …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Mikrofon — Mic; Mikro; Mikrophon; Schallaufnehmer * * * Mi|kro|fon [mikro fo:n], das; s, e, Mikrophon: Gerät, durch das Töne auf Tonband, Kassette oder über Lautsprecher übertragen werden können: der Reporter spricht ins Mikrofon; jmdn. ans Mikrofon bitten; …

    Universal-Lexikon